Ugandische Forscherin: US-Kürzungen als Chance für Gesundheitswesen

Wichtige US-Hilfen für Afrika wurden gestoppt, Kliniken konnten plötzlich nicht mehr arbeiten – doch die ugandische Epidemiologin Catherine Kyobutungi sieht auch eine Chance: Afrika brauche ein neues Gesundheitssystem.
Adelheid Ruck-Schröder ist neue Präses der westfälischen Kirche

Die Evangelische Kirche von Westfalen hat eine neue Präses: die Theologin Adelheid Ruck-Schröder. Seit Annette Kurschus im Herbst 2023 zurücktrat, ist das Amt vakant.
„Wenn Kirche nicht digital auffindbar ist, stirbt sie aus“

Wie kommt die Kirche mit den digitalen Medien, mit Social Media, Videocalls und KI zurecht? Wo kann sie sie einsetzen? Das Buch „Gott ist online“ will Leitfaden vor allem für eine katholische Perspektive sein.
Fehrs: Migration ermöglichen, Entwicklungshilfe erhalten

Zwei Forderungen hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Kirsten Fehrs, den politischen Koalitionsverhandlern in Berlin am Freitag mitgegeben: Migration ermöglichen. Und Entwicklungszusammenarbeit beibehalten.
Christliche NGOs und Kirchen protestieren gegen Unionspläne

Die Union plant, das Entwicklungshilfeministerium abzuschaffen. Das sorgt für Protest bei christlichen Hilfsorganisationen.
Henning Baum: Schöpfung bewahren, weil es in der Bibel steht

Über seinen Glauben sprach Schauspieler Henning Baum schon öfter. Nun hat er erklärt, warum ihm deshalb auch Umweltschutz und Nachhaltigkeit wichtig sind.
Das höchste Amt im Bundestag ist Vertrauenssache

Die AfD hat ihren Kandidaten für das Bundestagspräsidium wieder nicht durchgebracht. Das dürfte nicht zuerst an der Blockade-Absicht der anderen Fraktionen liegen als am fehlenden Vertrauen. Das hat sich die AfD selbst zuzuschreiben.
Abtreibung, Prostitution, Selbstbestimmungsgesetz: Darüber streiten SPD und Union noch

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union laufen. Doch es ist noch ein weiter Weg bis zur Einigung. PRO hat herausgefunden, über welche für Christen besonders wichtige Themen die Parteien noch streiten.
„Zeit“-Titel: „Von guten Mächten“

80 Jahre nach seiner Ermordung erinnert „Die Zeit“ an den Theologen Dietrich Bonhoeffer. Die Beiträge zeigen, wie stark sein Erbe heute politisch umkämpft ist.