Science Fiction kann nicht ohne Religion

Science Fiction hat bei manchen Christen kein gutes Image. Und tatsächlich gibt es immer wieder Anleihen an Okkultem. Doch ganz ohne Religion geht es offenbar auch in Zukunft nicht, sagt der Theologe Thomas Schärtl-Trendel.
Schweiz: Politikerin schießt auf Jesus-Bild

Die schweizerische Politikerin und Hobby-Schützin Sanija Ameti hat mit einer Sportpistole auf ein Jesus-Bild geschossen – und das auf Social Media geteilt. Nach heftiger Kritik hat sie nun Konsequenzen gezogen – und bittet um Vergebung.
Klinken putzen und von Jesus erzählen

Peter Löw gehört zu den reichsten Deutschen. Der Unternehmer möchte aber auch in seinem persönlichen Umfeld für den Glauben werben. Dafür hat er ein ungewöhnliches Buchprojekt umgesetzt. Im Gespräch mit PRO verrät er, warum ihn ausgerechnet der frühchristliche Geschichtsschreiber Tatian inspiriert hat.
„Ein Horizont, den ich vorher nie hatte“

Jörg Dechert leitete ein Jahrzehnt lang ERF Medien. Nun folgt er einer neuen Berufung. Im zweiten Teil des PRO-Interviews spricht er offen über den herausfordernden Weg seiner Entscheidungsfindung. Und wie er damit umgeht, dass manches unvollendet bleibt.
Kulturwissenschaftler: „Evangelikalismus hat Zugkraft verloren“

Der Evangelikalismus hat in den USA als theologische Bewegung an Wirkungskraft verloren. An seine Stelle ist der christliche Nationalismus getreten, sagt der Kulturwissenschaftler Michael Hochgeschwender in einem „Welt“-Interview.
Warum Venezuela schon im Oktober Weihnachten feiert

Weihnachten findet dieses Jahr in Venezuela bereits am 1. Oktober statt. Grund ist ein Kalkül des autoritären Machthabers Nicolas Maduro.
Viele US-Amerikaner beten vor der Stimmabgabe

Ihr Glaube beeinflusst viele Amerikaner bei ihrer Wahlentscheidung. Religion und Politik zu vermischen, sehen viele aber kritisch.
Rettet die Kitas

Die Kitas in Deutschland stehen vor dem Kollaps. Eltern wissen schon lange: Nichts ist sicher in Sachen Betreuung. Zeit, dass sich was ändert.
„Startrampe für die Ideen der nächsten Generation“

Jörg Dechert leitete ein Jahrzehnt lang ERF Medien. Nun plant der promovierte Physiker ein neues Projekt. Mit „Sinnkubator“ will er christliche Startups unterstützen.