Friedensglocke fährt mit dem Schiff nach Israel
Ein Friedenszeichen in kriegerischen Zeiten: Ein Pferdetreck ist seit
dem 8. Mai quer durch Europa unterwegs Richtung Israel. Jetzt ist
eine entscheidende Etappe angebrochen – auf anderem Wege, als geplant.
Bibel-App „YouVersion“ ruft zur 30-Tage-Bibel-Challenge auf

Die weltweit beliebteste Bibel-App „YouVersion“ feiert eine Milliarde Downloads. Anlässlich dieses Erfolgs rufen die Initiatoren eine „30-Tage-Bibel-Challenge“ aus, welche die Liebe zur Heiligen Schrift neu entfachen soll.
„Der erlöste Mensch hat gut Lachen“

An Allerheiligen geht es im ZDF mit dem Physiker Harald Lesch um die klare Botschaft des Christentums. Bereits am Tag zuvor zeigte der Sender, wie sich eine Gemeinde gegen Einsamkeit einsetzt.
Geschichten zwischen Zettel und Stift
Was beschäftigt die PRO-Redaktion, wie entstehen die Texte, was erleben die Redakteure bei ihren Recherchen und Interviews? Darum geht es in der neuen Podcast-Reihe „Zwischen Zettel und Stift“.
Justizministerin möchte Politikerbeleidigung auf Journalisten ausweiten

Journalisten werden bei der Ausübung ihrer Arbeit immer häufiger angegriffen. Saarlands Justizministerin Petra Berg (SPD) möchte diese Vorfälle zielgerichteter ahnden und den Tatbestand der Politikerbeleidigung auf Journalisten ausdehnen.
Reformation feiern – aber wie?
Während immer mehr Menschen Halloween feiern, weisen Christen immer wieder darauf hin, dass am 31. Oktober Reformationstag ist. Doch wie feiert man ihn eigentlich? PRO hat beim Religionspädagogen und Luther-Kenner Lutz Barth nachgefragt.
Guy Katz: „Wir haben eine schweigende Mehrheit, wie im Nationalsozialismus“
Antisemitismus ist wie eine Grippe. Sie kommt und geht, ist aber immer im Körper, sagt Professor Guy Katz im Interview. Wie man dennoch gegen Judenhass ankämpfen kann und wie er selbst angefeindet wird, erzählt Katz im Gespräch mit PRO.
Wenn die Hamas fürs deutsche Fernsehen arbeitet
Ein Hamas-Mitglied hat mit einem palästinensischen Medienunternehmen dem ZDF zugearbeitet. Überraschend ist das nicht, da unabhängige Journalisten nicht in den Gazastreifen dürfen. Umso sorgfältiger müssen Journalisten ihre Quellen prüfen.
Telefonseelsorge als „verlässliche Partnerin in Krisen“
Die kirchliche Telefonseelsorge hat eine hohe Wirksamkeit. Das belegt eine neue Studie, die die bayerische Landeskirche vorgestellt hat. Landesbischof Christian Kopp bezeichnete den Arbeitsbereich als „unverzichtbar“.