Habent papam: Robert Francis Prevost ist Leo XIV.

Am zweiten Tag des Konklave haben sich die Kardinäle auf einen neuen Papst geeinigt. Die Wahl fiel auf Robert Francis Prevost – der erste US-Amerikaner als Bischof Roms.
Das „tausendjährige Reich“ der Nazis wurde zu einem Turm von Babel

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Nazi-Herrschaft in Deutschland werden immer mehr Menschen erinnerungsmüde. Christen sollten sich davon nicht anstecken lassen. Denn der Nationalsozialismus war auch eine Kampfansage an Gott.
Die O’Bros über Erfolg, Geld und Queer-Gottesdienste

Alexander und Maximilian Oberschelp sind mit Ihrem Album „To be honest“ auf Platz eins der Albumcharts gelandet. Im Interview mit PRO sprechen die Brüder über ihren Erfolg, den Vorwurf, politisch rechts zu stehen und über ihre musikalische Zukunft.
Westfälische Kirche räumt Versagen ein

Ein Verdachtsfall sexualisierter Gewalt im Kirchenkreis Siegen hatte zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus geführt. Eine aktuelle Studie listet Fehler im Umgang mit dem Fall auf. Die Westfälische Kirche räumt ihr Versagen ein.
„So wahr mir Gott helfe“: So legten die Merz-Minister den Amtseid ab

14 von 18 Mitgliedern des neuen Merz-Kabinetts sprachen den Gottesbezug mit. Mindestens eine Überraschung gab es.
Neuanfang nach der Katastrophe

Mit der „Befreiung vom Nationalsozialismus“ stand Deutschland vor einer politischen und gesellschaftlichen Neuordnung. Was beim Gedenken oft untergeht: Auch die evangelische Kirche musste ihre innere Zerrissenheit überwinden.
Deutscher Presserat: Kein Bedarf für veränderten Umgang mit AfD

Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem verändert für den Deutschen Presserat nichts an der Berichterstattung über die Partei. Der Rat appellierte an den Pressekodex und die Eigenverantwortlichkeit der einzelnen Medien.
Regionalbischöfin Bahr wechselt ins Familienministerium

Eine profilierte Theologin geht in die Bundespolitik: Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr wird Staatssekretärin im Familienministerium. Im Arbeitsministerium behält EKD-Ratsmitglied
Kerstin Griese ihren Posten als Staatssekretärin.
Friedrich Merz im zweiten Wahlgang zum Kanzler gewählt

Der neue Bundeskanzler heißt Friedrich Merz. Erst im zweiten Wahlgang wurde der CDU-Politiker gewählt.