Kugelstoßen: Christin gewinnt Gold und bezeugt im ZDF ihren Glauben

Sie war eine der Favoritinnen. Trotzdem hat es Yemisi Ogunleye bis zum letzten Versuch spannend gemacht. Im sechsten Versuch gewinnt sie olympisches Gold – und bezeugt vor Millionen TV-Zuschauern ihren Glauben.
Nach Skandalen ein christlicher Film: Cuba Gooding Jr.

Der amerikanische Schauspieler Cuba Gooding Jr. war in Skandale und Anklagen wegen sexueller Belästigung verstrickt. Nun feiert er ein Comeback mit einem christlichen Film.
Olympia, das Abendmahl und was viele Christen dabei vergessen

Die diesjährigen Olympischen Spiele sind auf der Zielgeraden. Die Diskussion um die Eröffnungsfeier der Spiele allerdings nicht. Das ist nicht gut, weil so der Blick für etwas viel Wichtigeres verstellt wird.
Trauma, Tod und ein Fünkchen Hoffnung

PRO war in Sachsen unterwegs und hat Menschen getroffen, die Opfer von Populisten geworden sind. Eine Kirchengemeinde versucht, Frieden zu stiften.
Neue Debatte über Geheimplan-Recherche von „Correctiv“

Die Investigativ-Plattform „Correctiv“ sorgte Anfang des Jahres mit ihrem Bericht von einem „Geheimplan gegen Deutschland“ für Aufregung. Nun beklagen Medienkritiker handwerkliche Mängel und haben eine neue Debatte über den Beitrag ausgelöst.
Serie über die Apostelgeschichte

Die Fernsehserie „Testament“ bringt die Geschehnisse aus der Apostelgeschichte in unsere moderne Zeit. Angel Studios wird die Folgen, die im Frühjahr in Großbritannien produziert wurden, vertreiben.
Lutheraner wird Harris‘ Vize

Der US-Wahlkampf ist in der heißen Phase. Nun hat die demokratische Kandidatin Kamala Harris ihren Vize bekanntgegeben: Der Gouverneur von Minnesota, Tim Walz. Und dieser hat Abtreibung als ein Kernthema ausgemacht.
Gesellschaft nicht mit der Debatte spalten

Deutschlands Politiker debattieren darüber, Paragraf 218 abzuschaffen. Die Zahl derjenigen, die deswegen vor Gericht landen, ist äußerst gering. Das hat eine PRO-Recherche beim Statistischen Bundesamt ergeben.
Himali und die Frage nach der Zugehörigkeit

Die Ärztin Himali McInnes setzt sich dafür ein, Stereotype zu überwinden und jeden Menschen in seiner Verschiedenheit wertzuschätzen. Das hat auch mit ihrer eigenen Geschichte zu tun. Uwe Heimowski hat sie getroffen.