Israels unvergesslicher Albtraum

Die ZDF-Dokumentation „Tatort Israel“ rekonstruiert auf bewegende Weise die dramatischen Ereignisse des Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zu Wort kommen Angehörige der Geiseln, Betroffene, Zeitzeugen und Geheimdienstinsider.
New Age ist tot. Es lebe der Posthumanismus.

Mehr Gefühl und Poesie in der Wissenschaft. Schamanen sollten in der Forschung helfen. Gegenstände sollten vor Gericht aussagen. Freien Willen gibt es nicht. Ein niederländischer Religionswissenschaftler möchte einiges ändern.
Wenn Falschinformationen für Streit in der Familie sorgen

Viele Deutsche sehen Falschinformationen im Internet und den sozialen Medien als ein Problem an. Das zeigt eine Studie. Auch, dass Fake News ein Grund sind für Streit mit Freunden oder in der Familie.
WHO: Problematische Nutzung sozialer Medien bei Jugendlichen steigt

Die problematische Nutzung von sozialen Medien bei Jugendlichen nimmt laut einer WHO-Studie zu. 2022 war bei 11 Prozent der Heranwachsenden das Nutzungsverhalten bedenklich.
Lausanne entschuldigt sich für Vortragsäußerungen über Israel

„Geiseln, die sowohl von Israel und Hamas gehalten werden“: Dieser und andere Sätze in einem Vortrag von Ruth Padilla DeBorst auf dem Lausanne-Kongress in Seoul hatten am Montag für Irritationen gesorgt, unter anderem unter messianischen Juden. Nun hat Konferenzdirektor Bennett um Entschuldigung gebeten.
Wegen Kampf gegen Antisemitismus: Chialo angegriffen

Unbekannte haben auf das Wohnhaus des Berliner Kultursenators Joe Chialo (CDU) einen Farbanschlag verübt. Der Staatsschutz ermittelt. Es ist die zweite Attacke auf den Christen binnen weniger Tage.
Frauenausschuss diskutiert Sexkaufverbot

Soll Sexkauf bestraft werden? Eine Vorlage der Union dazu liegt derzeit im Frauenausschuss des Bundestages. Heute tauschten Experten Argumente aus – und waren sich erwartungsgemäß uneinig.
Deutscher Presserat spricht 20 Rügen aus

Der Deutsche Presserat hat 20 Rügen und 19 Missbilligungen gegen Medienberichterstattungen ausgesprochen. Unter anderem wurden Berichte zum Messerangriff in Mannheim moniert.
Lausanner Bewegung: 5.000 Christen aus aller Welt sprechen über Mission

In Seoul läuft derzeit die vierte Konferenz der Lausanner Bewegung, die in diesem Jahr fünfzig Jahre alt wird. Im Zentrum steht diesmal kein gemeinsames Dokument, sondern die weltweite Zusammenarbeit der Kirche. Ein Statement gibt es trotzdem.