Neuer SPD-Generalsekretär war beim CVJM

Der neue SPD-Generalsekretär Matthias Miersch ist evangelisch. Er war engagiert in der Jugendarbeit beim CVJM und sitzt heute in einem Gremium der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Medienexperte: Judenhass im Internet nimmt zu

Vor allem die sozialen Netzwerke und Plattformen sind für viele erwachsene Nutzer oft gefährliche Orte für Desinformation

Seit dem Überfall der Hamas auf Israel vor einem Jahr haben Medienanstalten etwa 3.000 antisemitische Beiträge zur Löschung an Plattformbetreiber gemeldet. Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt geht davon aus, dass antisemitische Hetze im Internet zunehmen wird.

Kirchenvertreter erinnern an das Trauma des 7. Oktober

Zaka

Kirchliche Organisationen haben zum Jahrestag des 7. Oktober an das Massaker der Hamas in Israel erinnert und zum Kampf gegen Judenhass aufgefordert. Das Trauma des Anschlags sei Juden überall auf der Welt gegenwärtig.

Einheit in Deutschland – und in Korea?

Grenze Nord- und Südkorea

In Südkorea beten Christen regelmäßig für eine Wiedervereinigung mit Nordkorea. Das wirkt absurd. Auch in Deutschland schien eine Einheit bis kurz vor dem Mauerfall unmöglich. Aber Gott hat die Tür der Geschichte geöffnet.

NBA-Spieler wirft hin, um Jesus nachzufolgen

Basketball

Der NBA-Spieler AJ Griffin hat seinen Basketballvertrag aufgelöst, um Jesus nachzufolgen. Für seinen Glauben verzichtet der 21-Jährige auf eine vielversprechende Karriere im Profisport.

Kirchenasyl-Bruch in Hamburg

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck und Mitglied im Rat der EKD, ist Sprecherin des Beauftragtenrats zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

In Hamburg ist ein 29-jähriger Afghane am Montag aus dem Kirchenasyl heraus abgeschoben worden. Katholische und evangelische Kirche kritisieren den Bruch des Kirchenasyls, auch die Hamburger Fraktionen von Linken und Grünen verurteilen das Vorgehen.

Halima Hamadi: Ein Bund Zwiebeln gegen die Verzweiflung

Halima Hamadi

In der von Dürre betroffenen Region Baligubadle in Somaliland haben sich Frauen zusammengeschlossen, um durch nachhaltige Anbaumethoden und den Bau von Zisternen eine neue Lebensgrundlage zu schaffen. Uwe Heimowski hat sich die Kooperativen angesehen.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen