Organspende: Abgeordnetengruppe will Widerspruchsregelung verhindern

Statt der Widerspruchslösung hat eine Gruppe Abgeordneter andere Ideen, um die Zahl der Organspenden in Deutschland zu erhöhen. Unter anderem soll es Anreize für Ärzte und Apotheker geben, wenn sie Interessierte mehr über Organspenden informieren.
„Die libanesische Bevölkerung kann die Hisbollah nicht stoppen“

Die Angst vor einem zweiten Gaza ist bei Christen im Libanon groß. Lukas Reineck arbeitet für die Hilfsorganisation Christlicher Hilfsbund im Orient e.V. und ist im Kontakt mit Pfarrern vor Ort. Er berichtet, wie Christen die aktuelle Situation im Libanon erleben.
Timo Serafin: Zielsicher in Richtung Fangkorb

Die Vorfreude bei Timo Serafin ist riesengroß. Denn in West-Australien vertritt er Deutschland als Discgolf-Nationalspieler. Hier misst er sich mit den besten Spielern der Welt in seiner Lieblingssportart.
Ein Wahlsieg und drei Lehren

Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Europa hat bis zum Schluss nicht wahrhaben wollen, dass dieses Szenario eintritt. Nun sind aus dem Wahlsieg Lehren zu ziehen.
US-Wahl: So haben Christen gestimmt – und so reagieren sie

Donald Trump wird der nächste Präsident der USA. Er setzte sich überraschend deutlich gegen Kamala Harris durch – auch weil Christen mehrheitlich republikanisch gewählt haben.
Volksentscheide zum Thema Abtreibung

In zehn US-Bundesstaaten konnten die Bürger über das Recht auf Abtreibung abstimmen. In Missouri hat das Ergebnis direkte Konsequenzen.
Deutscher Evangelischer Kirchentag 2029 in Hamburg

Der Ort für den Kirchentag 2029 steht fest. Es ist nicht das erste Mal, dass die Veranstaltung in der Hansestadt zu Gast ist.
Malala und das Recht, zur Schule zu gehen

Malala Yousafzai ist die jüngste Trägerin des Friedensnobelpreises. Uwe Heimowski erzählt in seinem Buch „Ist das fair?“ ihre Geschichte. Ein Textauszug.
Chef der US-Allianz: „Viele Evangelikale haben einen tiefen Gewissenskonflikt“

Walter Kim ist Präsident der National Association of Evangelicals (NAE). Im Interview warnt er vor christlichem Nationalismus, wirbt für eine Rückbesinnung auf biblische Werte – und erklärt, warum selbst Muslime sich „evangelikal“ nennen.