Die Bibel mal lustig

Wer hätte gedacht, dass man mit der Bibel so viel lachen kann? Das christliche Kartenspiel „Cards for Christianity“ verbindet das Kennenlernen von Bibelversen mit viel Spaß. PRO hat es getestet. Ein Erfahrungsbericht von Jörn Schumacher
Ein Lichtblick für syrische Christen vor Weihnachten?

Das Assad-Regime in Syrien ist gestürzt. Die Lage für die Minderheiten bleibt weiterhin unklar. Laut dem katholischen Hilfswerk „Kirche in Not“ erlauben es die neuen Machthaber den Christen, Weihnachten zu feiern.
Für fünf Millionen Dollar: Älteste Tafel mit den Zehn Geboten versteigert

Das bekannte Auktionshaus Sotheby’s hat die älteste bekannte Tafel mit den Zehn Geboten versteigert. Dabei übertraf der Kaufpreis vorherigen Schätzungen.
Empörung wegen antisemitischer Symbole auf Weihnachtsmarkt

Auf einem kirchlichen Weihnachtsmarkt in Darmstadt wurden antisemitische und antiisraelische Souvenirs verkauft. Mehrere Parteien stellten Strafanzeige, unter anderem auch die EKHN.
Vor 80 Jahren schrieb Dietrich Bonhoeffer das Gedicht „Von guten Mächten“

Es ist eines der bekanntesten christlichen Lieder überhaupt, entstanden unter extremen Bedingungen: Heute vor 80 Jahren schrieb Dietrich Bonhoeffer das Gedicht „Von guten Mächten“, das Einzug ins Kirchengesangbuch fand.
Evangelische Kirche für Änderung des Abtreibungsrechts

Abgeordnete mehrerer Fraktionen wollen den Bundestag über eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts abstimmen lassen. Die evangelische Kirche sieht in den Plänen keinen Sündenfall. Der Vorschlag sei „im Grundsatz zustimmungsfähig“.
Sollten Handys an Schulen verboten werden?

Smartphones sind allgegenwärtig – auch an Schulen. Sollte man sie nicht einfach verbieten? Während die Politik einheitliche Regeln und Verbote fordert, reagieren Pädagogen zurückhaltender.
„Ich habe mich in die Bibel verstrickt“

Ben Becker gehört zu den bekanntesten deutschen Schauspielern – und wird am Donnerstag 60. Seit Jahren inszeniert er immer wieder christlich inspirierte Geschichten. PRO hat ihn gefragt: wieso? Und wie kommt das eigentlich in der Kunstszene an?
Bettelnde Menschen: Wie begegnet man ihnen richtig?

Im Winter fallen bettelnde Menschen besonders in den Straßen der Städte auf. Kälte und Dunkelheit sind für sie große Herausforderungen. So können Sie helfen.