Baptist und Präsident: Jimmy Carter im Alter von 100 Jahren verstorben

Der 39. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, Jimmy Carter, ist im Alter von 100 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Der gläubige Baptist starb am Sonntag im Kreis seiner Familie.
Ihr Wirken darf nicht enden

Corona, Inflation, fast keine CD-Verkäufe mehr: Christliche Musiker stehen unter Druck. Künstler überlegen sich neue Wege, um zu überleben. Und sind dabei kreativ. Ein Streaming-Projekt aus Frankreich macht Hoffnung.
„An der Front gibt es keine Atheisten“

„Wenn die Granaten fallen, glaubt jeder an Gott.“ So sieht es der Pastor einer evangelikalen Gemeinde in der Westukraine. Mit seiner Freikirche bietet er Bedürftigen Hilfe an.
Ist muslimisch-jüdischer Dialog wenigstens in Berlin möglich?

In Berlin ist vieles möglich. Vielleicht sogar die Aussöhnung zwischen Islam und Judentum? Eine ZDF-Dokumentation stellt verschiedene Projekte vor, die den Dialog suchen. Nur eine Gruppe fällt verdächtig aus dem Rahmen: Christen, die missionieren.
Ampel aus. Kerzenlicht an: Warum uns Weihnachten guttut

Die Sehnsucht nach dem, was Weihnachten ausmacht, ist ungebrochen – denn von Bethlehem geht eine ewig faszinierende Botschaft aus. Anmerkungen zum Weihnachtsfest 2024 von Christoph Irion.
So niedrig ist das Vertrauen in die Kirchen

Die beiden großen Kirchen verlieren nicht nur Mitglieder, sondern auch Vertrauen. Das hat eine aktuelle Umfrage festgestellt.
EKD-Ratsvorsitzende Fehrs: „Wir können die Welt menschlicher machen“

Die EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs hat dazu aufgerufen, die Welt menschlicher zu machen und „die ungeheuren Widersprüche des Lebens“ auszuhalten. Die Weihnachtsbotschaft setze den vielen Krisen Trost entgegen.
„Stille Nacht“: Welthit, aus der Not geboren

Klimawandel, Armut, Krieg: Die Situation, in der 1816 „Stille Nacht, Heilige Nacht“ entstand, erinnert an die heutige. Und zeigt, warum der Klassiker nicht automatisch Kitsch ist.
Debatte um Bibeln in texanischer Schulbibliothek

In einem texanischem Schulbezirk ist die Bibel aus der Schulbibliothek entfernt worden. Per Gesetz sind Bücher mit „sexuell eindeutigen“ Inhalten nicht erlaubt. Nach massiver Kritik nahm der Distrikt seine Entscheidung zurück.