Studie fordert: Christen sollten offener über Sex reden

Kuss, Sexualität

Über Sexualität gibt es unter Christen ganz unterschiedliche ethische Auffassungen. Das zeigt eine umfangreiche Studie. Gemeinden sollten das anerkennen – und statt auf einer einseitigen Lehre zu beharren, offener über Sex reden, so das Fazit.

Die Geiseln kommen frei, aber der Antisemitismus bleibt

Plakat-mit-48-Geiseln

Durchbruch in Nahost. Donald Trumps Friedensplan wurde von allen beteiligten Parteien unterzeichnet. Das ist aber noch keine Garantie auf wirklichen Frieden – und führt nicht automatisch zum Verschwinden von Antisemitismus in Deutschland.

Appell: Reformationstag steht für christliche Wertekultur

Lutherstatue

Die CDU-Politikerin Gitta Connemann hält den Reformationstag am 31.
Oktober als Feiertag für überholt, solange er für viele nur als bloße
Freizeit genutzt wird. Die Kirchen verweisen auf die wichtige
Funktion des Tages für den sozialen Zusammenhalt.

„The Chosen“ holt Guinness-Weltrekord

The Chosen Das letzte Abendmahl

Weil Staffel eins in so viele Sprachen übersetzt wurde, hat die Serie „The Chosen“ nun einen Weltrekord erreicht. Die Macher um Regisseur Jenkins wollen sich damit aber nicht zufriedengeben.

US-Kirchen protestieren gegen Massenabschiebungen

Christen in den USA kritisieren die Massenabschiebungen im Land: Über 400.000 Ausweisungen seit Trumps Amtsantritt zerstörten Familien, so die Kritik. Entgegen den offiziellen Angaben seien nicht hauptsächlich Kriminelle betroffen.

Markus Spieker: „Debatte statt Moralisierung“

Der Journalist Markus Spieker hat sich auf über 1.000 Seiten mit der Person Jesus auseinandergesetzt

Der Journalist Markus Spieker hat sich gefragt, wie man in einer verrückten Welt einen klaren Kopf behalten kann. In seinem Buch „Crazy World“ plädiert er für Patriotismus, Exzellenz, ehrlichen Streit und den Glauben. Wieso?

Hass auf Israel – und wie er bekämpft werden kann

Abdel-Hakim Ourghi (Archivbild) ist Fachbereichsleiter Islamische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Der Angriff der Hamas auf Israel hat mehr als 1.000 Menschenleben gekostet. Der Islamwissenschaftler Ourghi hat sich auf die Suche nach den Ursachen für den Hass auf Juden und Israel begeben – und dabei auch nach Lösungen gesucht.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen