Ein fröhliches Gesicht für die Kirche

Die Moderatorin Yvonne Willicks möchte die Kirche an den Stellen prägen, wo sie kann.

Normalerweise gibt die Moderatorin Yvonne Willicks im Fernsehen Tipps für den Alltag. Aber die Katholikin kann auch den christlichen Glauben guten Gewissens empfehlen. PRO erzählt sie, warum sie sich um die Zukunft der Kirche keine Sorgen macht.

80 Jahre EKD: Neuanfang nach der Katastrophe

Gedenktafel Darmstädter Wort

Bei der ersten Konferenz evangelischer Kirchenführer vom 27. bis 31. August 1945 wurde die EKD als Zusammenschluss lutherischer, reformierter und unierter Landeskirchen gegründet. Die evangelische Kirche musste ihre innere Zerrissenheit überwinden.

Blind die Bibel lesen

Braille-Bibel, Hand von einer Person, die diese Bibel mit den Händen liest

Vor 200 Jahren erfand Louis Braille eine Schrift, die Blinden das Lesen ermöglicht. Sie bleibt bis heute wichtig für ihre Teilhabe am gesellschaftlichen und kirchlichen Leben, doch dafür braucht es auch die Unterstützung der Sehenden.

Was das Attentat von Minnesota (nicht) lehrt

Bei einem Amoklauf in Minnesota sind am Mittwoch mehrere Menschen gestorben. Der Attentäter war eine Transfrau – für viele populistische Kommentatoren war genau das der Grund für die Morde. Dabei übersehen sie eine wichtige Tatsache.

Reichweite: Weidel vor Lauterbach und Gysi

Alice Weidel (AfD) ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestags

AfD-Chefin Alice Weidel ist mit fast 4 Millionen Followern die reichweitenstärkste Abgeordnete in sozialen Netzwerken. Das zeigt eine Analyse. Während die Linke stark zulegt, verlieren die Grünen an Einfluss auf Social Media.

„Monitor“ diskutiert über radikale Christen und Politik

Sarah Vecera und Andreas Püttmann in der MONITOR-Sendung

Das ARD-Magazin „Monitor“ hat am Montag über den Einfluss radikaler Christen auf die Demokratie diskutiert. Theologin Sarah Vecera und Publizist Andreas Püttmann warnten vor Missbrauch des Glaubens und forderten klare Abgrenzung von Populismus.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen