Rundfunkbeitrag: Kläger müssen mangelnde Vielfalt nachweisen
Eine Frau aus Bayern will keinen Rundfunkbeitrag zahlen. Sie vermisst die Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Programmangebot. Der Streit vor Gericht ist noch nicht zu Ende.
Rachel: Bei Religionsfreiheit geht es um Leben und Tod

In Berlin haben Politiker und Menschenrechtler die Jahrbücher für Religionsfreiheit vorgestellt. Der Beauftragte der Bundesregierung für das Thema, Thomas Rachel, zeigte sich besorgt um die Christen in China.
Insta-Pastor: „Social Media hat mich nicht mehr erfüllt“

In seiner Auszeit merkte Nicolai Opifanti alias „pfarrerausplastik“: Ohne Social Media geht es ihm besser. Warum er trotzdem bei Instagram geblieben ist und was er seitdem anders macht, hat er PRO im Interview erklärt.
China verhaftet prominenten Untergrund-Pastor
In China wurden bei einer Razzia gegen eine Untergrundkirche mehrere Pastoren festgenommen. Der Beauftragte für Religionsfreiheit, Thomas Rachel, kritisiert das chinesische Vorgehen gegen die Kirche.
Männer, entspannt euch!
Die Diskussion um Geschlechterrollen scheint die männliche Identität erschüttert zu haben. Wann ist ein Mann ein Mann? PRO fragt Rüdiger Jope: Chefredakteur der christlichen Männerzeitschrift MOVO. Ein Gespräch über Selbstwert, Glaube und Sexualität.
Cliff Richard wird 85: Singen für die Liebe und für Jesus
Er wollte nie ein Rebell sein: Der britische Sänger Cliff Richard ist ein Generationen verbindender Popstar und gläubiger Christ, geadelt von der Queen. Jetzt wird er 85 und geht wieder auf Tour: „Ich fühle mich fabelhaft!“
Die gefühlte Wahrheit hinter dem „Zwangsbeitrag“

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sprach neulich von „Zwangsbeiträgen“ für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Prompt regte sich Kritik: Das sei ein Kampfbegriff gegen diese Medien und seines Amtes nicht würdig. Zeit für eine Begriffsklärung.
Erstaunlich sachlich und respektvoll: ZDF-Diskussion über Christfluencer

Die ZDF-Sendung „Unbubble“ zeigt in ihrer aktuellen Ausgabe zum Thema Christfluencer, wie Diskussionskultur gehen kann. Warum gibt es davon nicht mehr im deutschen Fernsehen?
BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Julia Ruhs

Der BR-Rundfunkrat stellt sich hinter Moderatorin Julia Ruhs und die Sendereihe „Klar“. Der Sender bekennt sich in einer Stellungnahme zur Meinungsvielfalt.