Das höchste Amt im Bundestag ist Vertrauenssache

Die AfD hat ihren Kandidaten für das Bundestagspräsidium wieder nicht durchgebracht. Das dürfte nicht zuerst an der Blockade-Absicht der anderen Fraktionen liegen als am fehlenden Vertrauen. Das hat sich die AfD selbst zuzuschreiben.
Abtreibung, Prostitution, Selbstbestimmungsgesetz: Darüber streiten SPD und Union noch

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Union laufen. Doch es ist noch ein weiter Weg bis zur Einigung. PRO hat herausgefunden, über welche für Christen besonders wichtige Themen die Parteien noch streiten.
EKD: Mitgliederverlust fordert heraus

Die EKD hat die Mitgliedszahlen für 2024 veröffentlicht. Noch gehören 18 Millionen Menschen den 20 Landeskirchen an. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang von 3,2 %. Konstant bleiben die Taufen und Aufnahmen neuer Mitglieder.
Angehenden Nonnen und Priestern wird USA-Reise erschwert

Ein besonderes Visa-Programm der USA erlaubte bisher angehenden Geistlichen die Einreise. Die Trump-Administration verlängert es nicht mehr. Deswegen können nun angehende katholische Nonnen und Priester nicht mehr mit dem Visum ins Land kommen.
EAD verabschiedet Frank Heinrich – und sucht weiter nach einem Nachfolger

Nach zweieinhalb Jahren scheidet Frank Heinrich freiwillig aus dem Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland aus. In Berlin wurde er feierlich verabschiedet. Einen Nachfolger gibt es derweil noch nicht.
Predigten sind oft „spirituell langweilig“

Die Predigten in Gottesdiensten sind oft zu langweilig. Das haben Psychologen in einer Studie festgestellt. Die Forscher schlagen Alternativprogramme für die Zeit der Predigt vor.
Menschen haben bewusst nach Sündenböcken gesucht

Anders als viele glauben, gab es im Mittelalter kaum Hexenverfolgungen. Im Gespräch mit PRO räumt der Professor für Kirchengeschichte, Frank Lüdke, auch noch mit anderen Vorurteilen auf.
Die Weihnachtsgeschichte, eine kaputte Kathedrale und ein neuer Bundestag

Traditionell versammeln sich zu Beginn einer neuen Legislatur alte und neue Mitglieder des Bundestags zum gemeinsamen Gottesdienst. In seiner Predigt empfahl Prälat Jüsten den Abgeordneten Gebet.
„Wir wollen Leben retten“

Eine Klappe, hinter der ein geheiztes Kinderbett steht. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.