Bedford-Strohm: Kirchen müssen noch stärker dem Frieden dienen

Beim Jubiläums-Gottesdienst zum 75. Bestehen des Ökumenischen Rats der Kirchen ruft Vorsitzender Bedford-Strohm zu mehr Frieden auf. Die Kirche sei in der Pflicht, Friedensstifter zu sein.
„Seeleute sind seelisch erschöpft“

Die Arbeitsbedingungen der Seeleute haben sich etwas verbessert, viele haben wieder mehr Landgänge und Internet an Bord. Warum das noch nicht reicht, weiß Matthias Ristau, Leiter der Deutschen Seemannsmission (DSM).
Hoffnung für China

Wenn im Westen von China die Rede ist, dann schwingt oft die Frage mit, welchem politischen System die Zukunft gehört. Vielleicht den Menschen, die Hoffnung haben. Eindrücke einer Reise von Haifen Nan.
Terence Hill beschert Bibel TV Reichweite

Bibel TV konnte im vergangenen Jahr seine durchschnittliche Zuschauerzahl gegen den allgemeinen Trend steigern. Für das Wachstum verantwortlich seien aus Sicht des Senders „hochwertige Star-Serien mit christlich-werteorientiertem Inhalt“.
90-Jähriger pilgert aus Dankbarkeit

Johann Jotzo hat viele Gründe, für die er Gott dankbar sein kann. Das spornt den 90-Jährigen immer wieder zu ungewöhnlichen Aktionen an. Gerade absolviert er den 400 Kilometer langen Lutherweg zu Fuß. PRO durfte ihn auf einer Etappe begleiten.
Scholz‘ Schweigen

Olaf Scholz spricht nicht gern über seinen Glauben. Schade. Denn in Zeiten schrumpfender Kirchen und spiritueller Suche brauchen wir neuen Mut zum Bekenntnis – und zur Auseinandersetzung darüber.
Verfassungsschutz beobachtet zwei christliche Gemeinden im Südwesten

Der baden-württembergische Verfassungsschutz beobachtet zwei fundamentalistische christliche Gemeinden wegen Hass gegen Homosexuelle und Demokratiefeindlichkeit. Im Landtag wird bereits nach Verboten der Gemeinden gefragt.
Religionsfreiheit nimmt weltweit ab

Das Hilfswerk „Kirche in Not“ beklagt eine zunehmende Verfolgung von religiösen Menschen in vielen Ländern. Treiber seien vor allem die weltweiten Krisen. Zudem stellen die Macher fest, dass vermehrt auch religiöse Mehrheiten Verfolgung erleben.
Angriff auf Heilsarmee-Mitarbeiter

Die christliche Heilsarmee in Chemnitz kümmert sich um Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen. Nun wurde auf einen der dortigen Sozialarbeiter geschossen.