Predigen im Kriegsgebiet

Andrej ist Pastor in Dnipro, Yuri in Kramatorsk. Zwei Pastoren aus der Ukraine berichten, wie ihr Leben im Kriegsalltag aussieht und sich Menschen trotz des Krieges – oder gerade deswegen – Gott zuwenden. Aufgezeichnet von Nicolai Franz

Hawaii: „Wir brauchen alle Gebete, die wir kriegen können“

Die christliche Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“ ist nach den verheerenden Bränden auf Hawaii im Einsatz. US-Mitarbeiter Stephen Sneed hat PRO berichtet, wie es den Menschen dort geht und warum trotz aller Zerstörung Platz für Hoffnung ist.

Ampel ebnet Weg zum Selbstbestimmungsgesetz

Transgender

Der Fahrplan für das geplante Selbstbestimmungsgesetz der Ampel-Koalition war vor der parlamentarischen Sommerpause ins Stocken geraten. Bedenken aus dem Bundesinnenministerium sind nun aus dem Weg geräumt.

Gläubiger Gewürzproduzent: Der Pfeffer-Jünger

Kai Dräger reist auf der Suche nach gutem Geschmack um die Welt. Mit seinem Unternehmen „Spicebar“ verkauft er jährlich millionenfach Gewürze. Für den Christen zählt dabei auch: Jedem in der Lieferkette muss es gut gehen.

Der letzte Fußabdruck soll grün sein

Beerdigung, Grab

Ein nachhaltiger Lebensstil wird vielen Menschen immer wichtiger. Wie steht es um Ökologie und Nachhaltigkeit, wenn das Leben zu Ende ist? Spielt es aus christlicher Sicht eine Rolle, in welcher Form jemand bestattet wird?

Mehr Kooperation mit Pfingstlern!

In Freikirchen sind die Verbindlichkeit des Gottesdienstbesuches und der Gemeindezugehörigkeit besonders ausgeprägt

Wenn die evangelische Kirche nicht in der Bedeutungslosigkeit verschwinden will, muss sie von wachsenden Gemeinden lernen: den Pfingstlern zum Beispiel.

AP: Mitarbeiter sollen mit KI experimentieren

Auch Journalismus muss auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz reagieren

Künstliche Intelligenz kann kreative Arbeiten wie das Schreiben von Texten verrichten. Nun hat die weltweit größte Nachrichtenagentur eine Richtlinie veröffentlicht, wie ihre Journalisten mit der neuen Technik umgehen sollen.

Gott, der Tanz, Malerei, Poesie und Musik liebt

In einem Dokumentarfilm sprechen vier verschiedene Künstler über ihre Sicht auf die frohe Botschaft – ein Maler, eine Tänzerin, ein Poetry-Slammer und eine Sängerin. Der Film ist kostenlos online zu sehen und kann für Aufführungen gebucht werden.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen