Der scheue Philosoph Hollywoods wird 80 Jahre

Der Poet unter den Hollywood-Regisseuren, Terrence Malick, wird am 30. November 80 Jahre alt. Der publikumsscheue, gläubige Filmproduzent stellt in vielen seiner Filme immer wieder die Frage nach Gott.
30 Prozent aller Jugendlichen online schon sexuell belästigt

Sexuelle Belästigung im Internet ist kein Randphänomen. Vor allem Mädchen sind betroffen. Besonders eine Plattform weist hohe Zahlen auf.
Selbstbestimmungsgesetz: Kritik aus allen Richtungen

Die Ampel hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, dass den Geschlechtswechsel für Transsexuelle erleichtern soll. Die Kritik daran ist breit gefächert: Manche halten es für diskriminierend. Andere sehen darin eine Gefahr für vor allem Jugendliche.
„Der Goldene Kompass ist für uns die Goldmedaille nach einem Marathon“

Für den Film „Honecker und der Pastor“ erhält Jan Josef Liefers den „Goldenen Kompass“. Im Interview spricht er über seinen Blick auf die Kirche, warum die Geschichte mit Pastor Holmer ein Volltreffer war und was ihm die Auszeichnung bedeutet.
Verfahren eingestellt: Gil Ofarim legt Geständnis ab

Dramatische Wende im Ofarim-Prozess: Der jüdische Musiker legt ein Geständnis ab und entschuldigt sich bei dem Hotel-Mitarbeiter, den er
beschuldigt hatte. Vor Gericht kam es zu nun einem Vergleich.
Enormer Anstieg antisemitischer Vorfälle

Seit dem Massaker der Hamas in Israel berichten Juden in Deutschland vermehrt über antisemitische Anfeindungen. Die
Informationsstelle Rias verzeichnet eine Vervierfachung der Vorfälle.
Pardon, er war Christ

Er gilt als einer der bedeutendsten christlichen Autoren des 20. Jahrhundert. „Die Chroniken von Narnia“ und „Pardon, ich bin Christ“ machten ihn weltberühmt. Am 29. November wäre Clive Staples Lewis 125 Jahre alt geworden.
Regierungssprecher hält Kanzler-Fake-Video für ernste Angelegenheit

Die Bundesregierung will sich gegen Desinformationen im Internet zur Wehr setzen, die sie selbst betrifft. Auslöser ist ein Fake-Video über die AfD.
Bilder des Hamas-Terrors: Der verbotene Film

Seit Wochen steckt Israel im Dilemma: Um Solidarität zu erhalten, muss es den Hamas-Terror sichtbar machen. Doch Experten warnen vor weiteren Traumata in der eigenen Bevölkerung.