Katholische Kirche sowie Sinti und Roma arbeiten NS-Geschichte auf

79 Jahre nach Kriegsende will die katholische Kirche ihre Geschichte im Zusammenhang mit der Verfolgung von Sinti und Roma während der Nazi-Herrschaft aufarbeiten. Und auch die Nachkriegsgeschichte soll beleuchtet werden.
Dechert verlässt ERF

Der ERF-Vorstandsvorsitzende Jörg Dechert gibt sein Amt zum 1. Oktober ab. Grund sei eine berufliche Neuorientierung.
Weltverfolgungsindex 2024: Situation in Nordkorea für Christen am schlimmsten

Auch in diesem Jahr veröffentlicht Open Doors den Weltverfolgungsindex. Er zeigt: Das Ausmaß der Gewalt gegen Christen hat einen neuen Höchststand erreicht. Besonders in Afrika werden Christen verfolgt. Schuld daran seien zwei Weltmächte.
Jurist über Kirchensteuer: „Niemand wird diese Pandora-Büchse öffnen“

Politiker denken regelmäßig darüber nach, die staatlichen Leistungen an die Kirchen abzuschaffen. Der Jurist Rudolf Steinberg sieht nur eine „extrem geringe“ Chance, dass dies gelingt. Denn Kirche und Staat befinden sich in einem Dilemma.
„Bild“-Gruppe an der Spitze meistzitierter Medien

Die „Bild“-Gruppe konnte 2023 die meisten Zitate in anderen Medien verbuchen. Das hat eine Untersuchung von „Media Tenor“ ergeben.
Orthodoxem Priester droht Ausschluss

Priester Alexej Uminski droht nach einem Urteil der Verweis aus seiner Kirche. Der russisch-orthodoxe Geistliche weigert sich, für den Sieg Russlands über die Ukraine zu beten.
Ex-Drogenboss: „Gott ist real, er hat mich aus der Dunkelheit geholt“

Vom „Dope-Dealer“ zum „Hope-Dealer“: Der Flensburger Niels Petersen fand Gott im schlimmsten Knast Kolumbiens. Im Sat.1-Frühstücksfernsehen hat er davon berichtet.
Pfadfinder arbeiten sexualisierte Gewalt im Verband auf

Der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder stellt sich seiner Vergangenheit. Er will Fälle sexualisierter Gewalt im Verband aufarbeiten. Dabei helfen ihm zwei renommierte Forschungsinstitute.
Unwort des Jahres lautet „Remigration“

Die Jury für das „Unwort des Jahres“ prangert die Umdeutung eines Wortes aus der Migrationsforschung durch Rechtsextreme an. Die Begriffe „Sozialklimbim“ und „Heizungs Stasi“ landen auf den Plätzen zwei und drei der Unwort-Liste.