Abtreibung: Wie die SPD aus Unrecht Recht machen will

Die SPD-Bundestagsfraktion macht Ernst – und will aus Abtreibungen ein „Menschenrecht“ machen, während der Schutz des ungeborenen Kindes fast keine Rolle mehr spielt. Mögen die Sozialdemokraten damit auf ganzer Linie scheitern.
Was Till Reiners über die Kirche und den Glauben denkt

„Talk ohne Gast“ gehört zu den bekanntesten deutschen Podcasts. Till Reiners und Moritz Neumeier unterhalten sich über Gott und die Welt. In der aktuellen Ausgabe thematisieren sie auch die Kirche und was sie besser machen könnte.
Hinrichtung in Texas: Keine Gnade für zum Glauben bekehrten Häftling

2021 hatte Ramiro Gonzales eine Frau vergewaltigt und ermordet. Nun wurde er hingerichtet – obwohl mehrere US-Pastoren um Gnade gebeten haben.
Verfassungsgericht-Präsident: Gottesbezug in Grundgesetz ist verbindlich

Bei einem Empfang der Evangelischen Kirche hat der Präsident des Bundesverfassungsgerichts Harbarth die Bedeutung des Gottesbezugs in der deutschen Verfassung betont.
Schöpfung bewahren, Seelen retten

Unter Christen besteht weitestgehend Konsens darüber, dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema für den Glauben ist. Warum erhitzt das Thema trotzdem die Gemüter? Ein Essay.
„UNUM24“: Starke Zeichen für die Zukunft

Die Glaubenskonferenz „UNUM24“ wollte die Einheit der Christen fördern. Hat sie das geschafft?
Beschluss: SPD will Abtreibung legalisieren

Die SPD wird sich im Bundestag für die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen einsetzen. Das hat die Fraktion am gestrigen Dienstag beschlossen. Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer Gesetzesänderung.
Faeser will ausländische Terror-Befürworter abschieben lassen

Die Bundesregierung plant ein härteres Vorgehen gegen Ausländer, die hier Terrortaten gutheißen. Ein einziger Hasskommentar auf sozialen Medien könnte dann zur Ausweisung führen.
Sonderausstellung: Verhältnis der Kirchen zum NS-Regime lässt viele Fragen offen

Der Nationalsozialismus ist das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte. Mit dem Verhältnis der Kirchen zum Nazi-Regime beschäftigt sich eine Sonderausstellung im Kloster Dalheim. Sie lässt viele Fragen offen. Und das ist gut so.