Persönliche Erfahrungen und sozialer Druck fördern Radikalisierung

Individuelle persönliche Erfahrungen können ebenso zu einer Radikalisierung beitragen wie Druck des sozialen Umfelds. Das machte der Politikwissenschaftler Christopher Daase bei einer Fachtagung in Offenbach deutlich. Auch ganze Gesellschaften könnten sich radikalisieren.
Von PRO
Christopher Daase ist stellvertretender Geschäftsführer der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Wenn Menschen sich radikalisieren, sind dafür individuelle und strukturelle Faktoren ausschlaggebend. Dies erklärte der Politikwissenschaftler Christopher Daase vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung bei einer Fachtagung zur Radikalisierungsprävention im hessischen Offenbach. Auf individueller Ebene könnten dies etwa Armut und Diskriminierungserfahren sein, im strukturellen Bereich der Druck der Peer-Group und die Entwicklung der Subkultur, der jemand angehört. „Nicht alle Menschen, die davon betroffen sind, radikalisieren sich aber“, machte er deutlich. Auch ließen sich einzelne Fälle nicht ohne weiteres auf eine größere Allgemeinheit übertragen.

Menschen, die sich tatsächlich radikalisierten, stellten die Legitimität einer politischen Ordnung in Frage und gingen dagegen dann auch mit Gewalt vor. „Gewalt ist aber keine zwingende Folge eines Radikalisierungsprozesses.“ Im Zuge der Radikalisierung entstünden aus einer größeren Basis von Sympathisanten häufig etwas kleinere gewaltbereite Gruppen. Das könne wiederum dazu führen, dass moderatere Personen ausscheiden.

„Radikalisierte Gruppen werden häufig durch repressive Maßnahmen des Staates gestärkt“, beobachtete Daase. Auch an dieser Stelle stiegen moderate Mitglieder aus und der Kern radikalisiere sich weiter. Salafisten etwa nutzten vor allem Bedrohung und Unrechtserfahrung zu einer Radikalisierung. Im rechten Spektrum fühlten sich Menschen in Fragen von Flucht und Migration übervorteilt. In der Szene reiche es, sich als Teil einer Gruppe zu fühlen und Angriffe auf andere als etwas Selbsterlittenes wahrzunehmen.

Produktiv mit kultureller Vielfalt umgehen

Die letzten Jahre hätten verdeutlicht, dass sich auch ganze Gesellschaften radikalisierten. Der Kern der Gesellschaft werde von rechts oder links angegriffen. Als Indikatoren nannte Daase das veränderte Wahlverhalten, die Abkehr von Werten und Normen, die verbreitete Bereitschaft Gewalt gegen den Staat anzuwenden, und die Polarisierung politischer Gegensätze, die den Zusammenhalt gefährde.

Der Wissenschaftler wünschte sich in und für die Praxis einen produktiven Umgang mit der kulturellen Vielfalt. „Die soziale Integration und die politische Teilhabe müssen mit Leben gefüllt werden – und das am besten schon vor Radikalisierung und Deradikalisierung.“ Dazu sei eine bessere Verknüpfung von Theorie an den Hochschulen und der Praxis vor Ort wünschenswert. Daase verdeutlichte, wie wichtig es sei, die Wissensbestände zu Radikalisierungsprozessen zu bündeln und die Forschungsergebnisse zusammenzutragen. Weder in der Wissenschaft noch in der Praxis gebe es dort bisher ein einheitliches Verständnis davon. Trotzdem werde Radikalisierung als Chiffre globaler Krise benutzt. In der Forschung habe der Radikalisierungsbegriff den Extremismusbegriff in den vergangenen Jahren abgelöst.

Von: Johannes Blöcher-Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen