Das christliche Medienmagazin

Papst betet für Einhalt der Epidemie

Am Wochenende hat Papst Franziskus zwei Kirchen in Rom zum Gebet aufgesucht. Franziskus bat Gott, die Epidemie aufzuhalten. Das sagte der Pontifex der italienischen Tageszeitung Repubblica.
Von Norbert Schäfer
Papst Franziskus
Papst Franziskus hat Gott um Beistand in der Coronakrise gebeten

Das Oberhaupt der Katholischen Kirche, Papst Franziskus, verfolgt die Nachrichten über den Coronavirus-Notstand in Italien und weltweit aufmerksam. Vor zwei Tagen ging Papst Franziskus in die Kirchen Santa Maria Maggiore und San Marcello al Corso in Rom, um zu beten.

In einem Interview der italienischen Tageszeitung Repubblica vom Mittwoch erklärte Franziskus: „Ich habe den Herrn gebeten, die Epidemie zu stoppen: ‚Herr, halte sie mit deiner Hand auf.‘ Dafür habe ich gebetet.“ Das Interview mit dem Papst ist am Mittwoch zudem auf Deutsch bei Welt.de erschienen.

In dem exklusiven Interview empfahl der Papst, „die kleinen Dinge in ihrer wahren Beschaffenheit“ wiederzuentdecken. Aufmerksamkeiten gegenüber Nächsten, Familien und Freunden. „Es gibt sehr feine Gesten, die in der Anonymität des Alltags manchmal verloren gehen, Gesten der Zärtlichkeit, der Zuneigung, des Mitgefühls, die aber entscheidend und wichtig sind“, sagte Franziskus. Gesten der Aufmerksamkeit stifteten Sinn und sorgten für Gemeinschaft, erkärte der Papst. In dem Gespräch dankte Franziskus den Menschen, die sich für andere aufopferten, und bat darum, „jenen nahe zu sein, die geliebte Menschen verloren“ hätten. „Zu trösten, das ist jetzt die Pflicht aller.

Auf die Frage, woher Menschen ohne den christlichen Glauben in der akutellen Situation Glauben schöpfen können, antwortete der Papst: „Alle sind Kinder Gottes und werden von ihm gesehen.“ Auch wer Gott bislang noch nicht begegnet sei, könne seinen Weg dorthin finden: in den guten Dingen, an die er glaube. Wer nicht beten könne, weil er nicht glaube, könne dennoch an die Liebe naher Menschen glauben und darin Hoffnung finden.

Weltweit beten Christen derzeit für Poltiker, Entscheidungsträger und medizinische Fachkräfte. Am Dienstag hatte die Deutsche Evangelische Allianz (DEA) zu einer konzertierten Gebetsaktionen wegen der Covid-19-Pandemie aufgerufen. Jeden Abend soll nun bei der Aktion „Deutschland betet – in 2020 täglich um 20.20 Uhr!“ gleichzeitig um 20.20 Uhr für die Eindämmung des Virus, für erkrankte Menschen, Verantwortungsträger und medizinisches Personal gebetet werden. Gebet sei „das Erste und Wichtigste“, hieß es in einem Schreiben der DEA an die örtlichen Evangelischen Allianzen, Werke und Verbände.

Von: Norbert Schäfer

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen