Das christliche Medienmagazin

Null-Euro-Schein in Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Ein Null-Euro-Schein erinnert an den Theologen Dietrich Bonhoeffer, der vor 75 Jahren, am 9. April 1945, im Konzentrationslager Flossenbürg durch den Strang hingerichtet wurde. Die Geldscheine der Initiative gott.net sind auf echtem Banknoten-Papier gedruckt und erinnern an Personen und Ereignisse, die in besonderer Weise mit dem Glauben verbunden waren.
Von Jörn Schumacher
Zum Gedenken an die Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffers vor 75 Jahren kam ein Null-Euro-Schein von gott.net heraus

Foto: gott.net

Zum Gedenken an die Ermordung des Theologen Dietrich Bonhoeffers vor 75 Jahren kam ein Null-Euro-Schein von gott.net heraus

Der neue Geldschein aus der Reihe der „Null-Euro-Geldscheine“ ist Dietrich Bonhoeffer gewidmet, der ein „herausragender Theologe und Pfarrer“ gewesen sei, wie der Initiator Dieter Kohl von gott.net mitteilt. „Und er war im Widerstand gegen Hitler engagiert.“ Bonhoeffers „radikale theologischen und politischen Schriften bewegen Menschen bis heute“. Dazu gehöre auch das Gedicht „Von guten Mächten wunderbar geborgen“.

Neben den Bonhoeffer-Schein sind bereits schon andere Geldscheine herausgekommen: Im Lutherjahr 2017 ebenso wie 2019 zur Erinnerung an die Barmer Theologische Erklärung vor 85 Jahren. Im vergangenen Jahr erschien zudem der Null-Euro-Geldschein mit dem Titel „Bonifatius – Missionar der Germanen“. Mit den Null-Euro-Scheinen will Dieter Kohl von der Initiative gott.net „an Ereignisse erinnern, mit denen Gott unser Land, unsere Kultur und unsere Geschichte veränderte“.

Die Scheine können auf der Webseite www.gottnet.shop zum Preis von zwei Euro plus Versandkosten gekauft werden. Alle Scheine sind auf echtem Banknoten-Papier gedruckt und weisen alle Sicherheitsmerkmale eines Geldscheines auf. Auf der Rückseite sind europäische Sehenswürdigkeiten zu sehen. gott.net ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen auf Gottes Wirken hinzuweisen.

Von: Jörn Schumacher

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen