Das christliche Medienmagazin

NetzDG: Justizamt will gegen soziales Netzwerk klagen

Das Bundesamt für Justiz bereitet nach WDR-Informationen eine Klage gegen ein soziales Netzwerk vor. Es wäre die erste wegen Verstoßes gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (NetzDG).
Von PRO
Hass und Wut in sozialen Netzwerken machen sie schnell asozial

Foto: Pete Linforth, Pixabay

Hass und Wut in sozialen Netzwerken machen sie schnell asozial

Zum ersten Mal bereitet das Bundesamt für Justiz in Bonn eine Klage gegen ein soziales Netzwerk vor: Die Plattform tue zu wenig gegen Hasskommentare und Fake News, obwohl Nutzer sich darüber beschwert hätten. So berichtete es der WDR. Es gebe über einhundert solcher Fälle in dem Netzwerk. Damit habe es „eindeutig“ gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) verstoßen, sagte der Präsident des Amtes, Heinz-Josef Friehe, dem Sender. Um welches Netzwerk es sich handelt, sagte er jedoch nicht.

Das Gesetz trat im Oktober 2017 in Kraft, im Januar 2018 endete eine Übergangsfrist. Seitdem habe es insgesamt über 1.000 Beschwerden gegen Online-Plattformen beim Bundesamt gegeben. Das Gesetz sieht vor, dass die Betreiber sozialer Netzwerke „offensichtlich strafbare Inhalte“ binnen 24 Stunden löschen müssen, bei weniger eindeutigen Äußerungen haben sie dazu eine Woche Zeit. Tun sie dies nicht, drohen Bußgelder bis zu 50 Millionen Euro. Kritiker befürchteten, die Meinungsfreiheit könnte durch das NetzDG eingeschränkt werden, falls Plattformenbetreiber aus Angst vor Geldstrafen im Zweifel auch legale Inhalte schneller löschen.

Von: Jonathan Steinert

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen