Das christliche Medienmagazin

Kommunikation für die christliche Botschaft

Bei der Jahrestagung von „chriscommunity“ haben sich Verantwortliche aus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von christlichen Organisationen getroffen. Dabei ging es um fachliche und geistliche Impulse für den beruflichen Alltag.
Von PRO
chriscommunity, Jahrestagung 2021

Foto: Evelyn Fast

Die Jahrestagung ist das zentrale Treffen des Netzwerks „chriscommunity“

Rund 30 Verantwortliche aus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von christlichen Organisationen haben sich am Freitag zu einer Tagung des Netzwerks „chriscommunity“ in Marburg getroffen. Markus Baumgartner, Inhaber der PR-Agentur b-public in Zürich, verdeutlichte anhand der Öffentlichkeitsarbeit des Dachverbands der Schweizer Freikirchen, wie sich Kampagnen umsetzen lassen. Dabei erklärte er unter anderem, dass es für die Kommunikation nach außen auch eine gute Kommunikation nach innen brauche, damit Mitarbeiter oder angeschlossene Verbände informiert sind und das Ziel der Kampagne nicht unterlaufen. Zudem sei es wichtig, auch negative Entwicklungen zu kommunizieren. Das sei für den Moment unangenehm. Aber darauf lasse sich wieder ein positives Image aufbauen – anders als wenn heikle Informationen unterdrückt würden und nach und nach an die Öffentlichkeit gelangten.

Der Filmproduzent und Regisseur Martin Nowak erklärte in seinem Vortrag, mit welchen Mitteln der Dramaturgie und des Storytelling – also des Verpackens von Botschaften in Geschichten – das Publikum angesprochen werden kann. Er ermutigte die Teilnehmer, diese Mittel auszuschöpfen und auch Provokation nicht zu scheuen, um die Botschaft des christlichen Glaubens zu vermitteln.

Das Netzwerk „chriscommunity“ gehört zur Christlichen Medienakademie, einem Arbeitsbereich der Christlichen Medieninitiative pro. Es verbindet hauptamtliche Mitarbeiter aus dem Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit von christlichen Verbänden und Organisationen. Die Jahrestagung ist die zentrale Veranstaltung des Netzwerks. Daneben gibt es Fortbildungstage und regionale Treffen.

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen