Mehr als zwei Jahre nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts befasst sich der Bundestag mit einer Neuregelung der Sterbehilfe. In einer ersten Lesung wurden mehrere Gesetzentwürfe eingebracht.
Mit den Stimmen der Ampelkoalition und der Linken hat der Bundestag Paragraf 219a – das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche – gekippt. Die Opposition zeigte sich entsetzt.
Am Freitag will der Bundestag beschließen, das Werbeverbot für Abtreibungen zu legalisieren. Das rief bereits einen Tag vor Abstimmung Jubelstürme bei der SPD hervor. Diese sind an Pietätlosigkeit und Geschmacklosigkeit kaum zu übertreffen.
Die beiden Wohlfahrtsverbände der Kirchen fordern den Bundestag auf, die Suizidprävention zu stärken. Zudem setzen sie sich dafür ein, dass Mitarbeiter von Einrichtungen Sterbehilfe auch verweigern dürfen.
Seit die Ex-Prostituierte Huschke Mau ihre Biografie „Entmenschlicht“ veröffentlicht hat, diskutiert Deutschland neu über ein Sexkaufverbot. PRO hat den Streetworker Gerhard Schönborn gefragt: Gibt es gute Prostitution?
In Berlin haben mehrere Friedensforscher ihr Jahresgutachten vorgestellt. Schwerpunkt ist der Ukraine-Krieg, der aus Sicht der Forscher massive Auswirkungen auf Länder des globalen Südens hat.
Schöner Schein: Die Instagram-Welt präsentiert sich attraktiv und schön. Manche Nutzer stürzt das in die Krise. Wie finden sie einen gesunden Umgang damit? Dies und viele andere Themen finden Sie in der neuen PRO.
Der Präsident des Lutherischen Weltbundes appelliert an die nigerianische Regierung, verstärkt gegen Terrorismus einzutreten. An Pfingstmontag starben bei einem Anschlag in einer Kirche Dutzende Christen.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
PRO-App installieren und nichts mehr verpassen
So geht's:
1. Auf „Teilen“ tippen 2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen