Horrorfilm über Jesus startet in US-Kinos

Mit „The Carpenter's Son“ kommt am 14. November ein Horrorfilm in die amerikanischen Kinos, der das Leben des jungen Jesus zeigt. Schon jetzt gibt es Kritiker.
Von Anna Lutz

Mitte November startet der Film „The Carpenter’s Son“, zu Deutsch „Der Sohn des Zimmermanns“ in den USA. Eine der Hauptrollen, die des Josefs, spielt der einstige Hollywoodstar Nicolas Cage.

Laut Vorankündigung erzählt „The Carpenter‘s Son“ die düstere Geschichte einer Familie, die sich im römischen Ägypten versteckt. Der britische Schauspieler Noah Jupe spielt Jesus, die britische Künstlerin „FKA twigs“ mimt Maria. Offenbar zeigt der Film, wie Jesus bereits als Kind Wunder tut. Im Trailer sind außerdem Visionen von der Kreuzigung und der Auferstehung zu sehen und die Auseinandersetzung zwischen Jesus und einem mysteriösen Kind, vielleicht dem Teufel.

Vorlage des Horrorstreifens von Regisseur Lotfy Nathan ist das sogenannte „Kindheitsevangelium nach Thomas“. Der Text ist eine apokryphe Schrift, also eine Textsammlung jüdischer oder christlicher Herkunft aus der Zeit zwischen dem zweiten bis vierten Jahrhundert nach Christus, die nicht zum biblischen Kanon, dem festgelegten Bestandteil der Bibel, gerechnet wird.

Josef, Jesus und Maria spielen wichtige Rollen in „The Carpenter’s Son“

Nachdem nun der erste längere Trailer für den Film erschienen ist, wittern die ersten Internetnutzer bereits Blasphemie. In einer Googlerezension etwa heißt es: „Ein widerlicher Versuch, den christlichen Glauben zu verunglimpfen und zu mobben. Der am häufigsten in der Bibel benutzte Satz ist ‚Hab keine Angst.‘ Dieser falsche, verdrehte Horror ist blasphemisch und folgt einer dunklen Agenda.“ Andere schreiben ähnliches, und das, obwohl der Film noch nicht offiziell uraufgeführt wurde. Wann er in Deutschland anläuft, ist noch unklar.

Mehr zum Thema

» Nicolas Cage dreht Film über Entrückung

» Bibelfilm ohne Botschaft

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen