Das christliche Medienmagazin

Großer Ansturm auf Playmobil-Ausstellung im Kloster Eberbach

Im Kloster Eberbach ist derzeit eine große Playmobil-Ausstellung zu sehen, die das klösterliche Leben in vorigen Jahrhunderten zeigt. Mehr als 10.000 Menschen waren schon vor Ort.

Foto: epd

Der Künstler Oliver Schaffer hat aus 50.000 Playmobilteilen eine Klosterwelt im Kloster geschaffen. Im hessischen Kloster Eberbach zeigt er fantastische Geschichten und verbindet Mittelalter mit Moderne. Die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober.

Eine Playmobil-Ausstellung im Kloster Eberbach bei Eltville im Rheingau hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Die von dem Hamburger Künstler und Sammler Oliver Schaffer arrangierten historischen Szenen aus Playmobilfiguren hätten seit dem 18. Juli bereits mehr als 10.000 Menschen angelockt, sagte die Leiterin des Abteimuseums, Bianca Le Meur, dem Evangelischen Pressedienst (epd). Die Schau ist noch bis zum 28. Oktober geöffnet.

Unter den Besuchern der Ausstellung seien vor allem Eltern mit Kindern, sagte Le Meur. Aber auch viele Großeltern mit ihren Enkeln seien darunter. Besonders beliebt sei eine Taschenlampenführung, die in den Schulferien mehrmals in der Woche angeboten werde und rasch ausgebucht sei. Das Anliegen der Stiftung Kloster Eberbach, das historische Gemäuer für Kinder interessant zu machen und die Geschichte und das Leben der Mönche lebendig werden zu lassen, sei „voll gelungen“, sagte Le Meur.

Die etwa 400 Playmobil-Figuren sind unter anderem beim Ackerbau, beim Gottesdienst, bei einer Hochzeit, im Schlafsaal oder in der Schreibstube zu sehen. Auch neuzeitliche Themen im Kloster Eberbach wie das Rheingau-Musik-Festival und der Filmdreh von „Der Name der Rose“ werden aufgegriffen. Die Figuren seien nicht nur für Kinder ein Traum, hob der 42-jährige Schaffer hervor: „Egal wie alt man ist, alle werden glücklich, wenn sie Playmobil sehen.“

Schaffer besitzt nach eigenen Angaben mit mehr als 100.000 Figuren und über 1.000.000 Einzelteilen die größte Playmobil-Schausammlung der Welt. Ein Teil davon war bereits im Pariser Louvre zu sehen.

Das im 12. Jahrhundert von Bernhard von Clairvaux (1090-1153) gegründete Kloster Eberbach war im Mittelalter eine der bedeutendsten Abteien des Zisterzienserordens.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Eine Antwort

  1. Als Playmobil-Sammlerin, die selbst bereits biblische Geschichten ausgestellt hat, freut es mich besonders, dass hier ein kirchliches Thema lebendig gemacht wurde. Das ansteckende Lächeln der Playmobil-Figuren und die detailreichen Darstellungsmöglichkeiten verzaubern Groß und Klein und lassen sie in eine andere Welt eintauchen.
    Sehr schön umgesetzt von Oliver Schaffer!

    0
    0

Kommentare sind geschlossen.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen