Das christliche Medienmagazin

Gemeinsames Gebet für den G20-Gipfel

Wenn Kritiker und die Teilnehmer des G20-Gipfels in Hamburg aufeinandertreffen, birgt das Konfliktpotential. Die Evangelische Allianz Hamburg ruft die Christen aller Konfessionen dazu auf, den Gipfel am Freitag und Samstag im Gebet zu begleiten.
Von PRO
Für den bevorstehenden G20-Gipfel in Hamburg wollen die Christen vor Ort beten

Foto: gemeinfrei

Für den bevorstehenden G20-Gipfel in Hamburg wollen die Christen vor Ort beten

Die Evangelische Allianz in Hamburg lädt die Leiter von Gemeinden und Werken in der Hansestadt zum Gebet für den G20-Gipfel ein. Am Donnerstag wollen die Leiter einiger Gemeinden unmittelbar vor Beginn des Gipfels für die Stadt und einen friedlichen Verlauf des Treffens von Staats- und Regierungschefs beten.

Das gemeinsame Gebet im Schanzenviertel soll ein Zeichen der geistlichen Einheit sein. Zusätzlich zu diesem Gebet treffen sich die Christen in Hamburg an fünf anderen Orten, um die gesamte Zeit über für den Gipfel zu beten. Treffpunkte sind im Gebetshaus Hamburg, im diakonisch tätigen Jesus-Centrum, im Zentrum des Ebenezer Hilfsfonds, in der Freien evangelischen Gemeinde Hamburg-Sasel sowie im Ökumenischen Forum HafenCity.

Bibeln für die Polizisten

Zudem gebe es bis zu acht mobile Gebetsteams, die an den Brennpunkten des Geschehens unterwegs seien. Auch die Christliche Polizeivereinigung will das Treffen nutzen, um für die etwa 15.000 Polizisten vor Ort zu beten und ihnen Bibeln anzubieten. Die Micha-Initiative ist ebenfalls vor Ort: Sie versuche, Kontakt zu den Demonstranten vor Ort zu knüpfen und wolle ihnen ein Gebetszelt als Rückzugsort anbieten. Die Initiative engagiert sich gegen extreme Armut und für globale Gerechtigkeit.

Auch 12.000 katholische Schüler an Hamburger Schulen wollen für Frieden und Gerechtigkeit beten und die Politiker in ihre Fürbitten einschließen. Doch das Gebet soll weit über die Stadtgrenzen hinaus gehen. „Unser Gott sucht Beter“, findet Bernd Oettinghaus, Leiter des Runden Tisches Gebet der Koalition für Evangelisation in den evangelischen Kirchen.

Oettinghaus zufolge wird die Gebetsapp „Deutschland betet“ der Koalition für Evangelisation aktuell über neue Gebetsanliegen berichten. Einbezogen seien auch weltweite Gebetsnetzwerke. Am 7. und 8. Juli treffen sich Spitzenpolitiker der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in der Freien und Hansestadt Hamburg. (pro)

Von: jw

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen