Das christliche Medienmagazin

Drobinski wird Chefredakteur von Publik-Forum

Von Publik-Forum zur Süddeutschen und wieder zurück: Matthias Drobinski ist ab September Chefredakteur der christlichen Zeitschrift.
Matthias Drobinski

Foto: Alessandra Schellnegger

Matthias Drobinski arbeitete 24 Jahre lang bei der Süddeutschen Zeitung

Der Journalist Matthias Drobinski wird Chefredakteur der christlichen Zeitschrift Publik-Forum. Wie die gleichnamige Verlagsgesellschaft am Donnerstag in Oberursel bei Frankfurt am Main mitteilte, tritt Drobinski am 1. September die Nachfolge von Alexander Schwabe an, der vier Jahre lang an der Spitze der katholisch geprägten Zeitschrift stand. Er bleibt dem Blatt als Autor erhalten. Das 1972 gegründete Blatt hat heute nach eigenen Angaben mehr als 35.000 Abonnenten.

Der 58-jährige Drobinski ist seit Mai 2021 Chefreporter von Publik-Forum. Davor arbeitete er 24 Jahre lang bei der Süddeutschen Zeitung (SZ) in München und war dort vor allem für Kirchen und Religionsgemeinschaften zuständig. Von 1993 bis 1995 war Drobinski nach der Ausbildung an der Hamburger Journalistenschule schon einmal Redakteur bei Publik-Forum gewesen.

Publik-Forum wurde vor 50 Jahren durch eine Leserinitiative gegründet, nachdem die katholische Deutsche Bischofskonferenz die von ihr finanzierte Wochenzeitung Publik eingestellt hat, die für die Öffnung der Kirche nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil stand. Heute versteht sich die 14-tägig erscheinende Zeitschrift als ökumenisch.

epd
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen