Von: Jörn Schumacher/Johannes Blöcher-Weil
Foto: pro/Jörn Schumacher
Von: Jörn Schumacher/Johannes Blöcher-Weil
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.
Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell
1. Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen
Eine Antwort
Liebe Mitarbeiter,
der Inhalt ist so kostbar, und es gibt so wenig hilfreiches, was man Eltern in einer ähnlichen Situtaion empfehlen kann. Ich kann mir vorstellen, dass es für die betroffene Mutter sehr herausfordernd war, ihre Geschichte zu erzählen. Dafür meinen herzlichen Dank! Leider ist der Beitrag so geschnitten, dass „ohne Punkt und Komma“ gesprochen wird. Das erschlägt einen als Zuhörer. Ein ruhigeres Interview, oder ein natürlicher Gesprächsverlauf wäre aus meiner Sicht hilfreicher gewesen. Und warum wurde dieses Video in so einer dunklen, kalten Umgebung gedreht? Das wirkt wie eine Gaststätte die aufgegeben wurde, wo man mal kurz noch ein schwarzes Sofa reingestellt hat.
Das kann ich bei so einem sensiblen Thema nicht nachvollziehen.
So schade, für so eine kostbare Botschaft.
Kommentare sind geschlossen.