Das christliche Medienmagazin

Dennis Quaid spielt Hauptrolle in christlichem Film

Ein neuer Film widmet sich der Hintergrundgeschichte des christlichen Lieds „I Can Only Imagine“. Der US-Schauspieler Dennis Quaid spielt eine der Hauptrollen.
Von PRO
Dennis Quaid hat in zahlreichen Hollywood-Streifen mitgespielt
Dennis Quaid hat in zahlreichen Hollywood-Streifen mitgespielt

Das Lied „I Can Only Imagine“ (Ich kann es mir nur vorstellen) ist das meistgespielte christliche Pop-Lied bei amerikanischen Radiosendern. Das Lied beschreibt die Erfahrung einer Gottesbegegnung. Bart Millard, Sänger der christlichen Band „MercyMe“, hat das Lied nach dem überraschenden Tod seines Vaters geschrieben.

Nun soll ein Film entstehen, der die Hintergrundgeschichte des Liedes aufgreift. Eine der Hauptrollen übernimmt der Schauspieler Dennis Quaid. Quaid ist bekennender Christ. Neben ihm sollen die Oscar-Preisträgerin Cloris Leachman und der bekannte Countrysänger Trace Adkins in dem Film mitspielen. Die Brüder Jon und Andrew Erwin führen Regie. 2018 soll der Streifen in die Kinos kommen.

Das Projekt ist schon seit Jahren in Planung. Die Bandmitglieder von „MercyMe“ sind davon begeistert. Sänger Millard schrieb auf der Facebookseite der Band: „Das erste Mal wurde ich vor fünf Jahren zu diesem Filmprojekt angesprochen. Jetzt gibt es kein Zurück mehr.“

Schauspieler Quaid sagte in einem Interview, er ziehe aus den Worten Jesu Kraft und er mag die Gleichnisse wie das vom verlorenen Sohn. „Denn egal, wie oft man sie liest, man kann sie immer auf verschiedenste Art auf sein eigenes Leben anwenden“, zitiert das Onlineportal Jesus.ch Quaid. Im Kinofilm „Soul Surfer“ spielten er und Helen Hunt die Eltern der weltbekannte Surferin Bethany Hamilton. (pro)

Von: lre

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen