PRO: Wie ist deine Bilanz zur Social Media Night in diesem Jahr?
Sem Dietterle: Ein gelungenes Event, ganz im Sinne unserer Vision, Creator (Ersteller von Inhalten auf Social Media, d.Red.) zu vernetzen und zu ermutigen. In fünf Bühnentalks, in einem Paneltalk und acht Workshops konnten die Creator viele verschiedene Impulse mitnehmen. Gerade das Thema „Deep Fake“ wird uns in Zukunft noch länger beschäftigen, wie uns bewusst gemacht wurde. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt war, dass Creator ganz im christlichen Sinne nicht Sklaven der Plattformen sind. Sondern gesund als Creator leben und kreieren können, dass sie ihr „Warum“ kennen und das online leben, was Gott ihnen gegeben hat, ganz ohne Fake und Schein.
Welcher Eindruck ist bei dir besonders hängen geblieben?
Die Freude am Vernetzen und voneinander lernen ist riesengroß! Mir ist nochmals bewusst geworden: Christliche Creator sind keine homogene Gruppe. Manche von ihnen machen christlichen und andere säkularen Content. Im christlichen Bereich sind manche evangelistisch tätig, manche in der Öffentlichkeitsarbeit für ein Werk und andere im Bereich Musik oder Glaubens-Inspiration. Und dennoch vernetzen sich die Leute gern, ermutigen sich. Das ist ein Geschenk!
Dieses Jahr waren weniger Besucher als vorher dabei. Hat das die Stimmung getrübt?
Wir haben die SMN weniger als ein Event erlebt und viel mehr als ein Freundestreffen. Die Besucheranzahl hat es heimeliger gemacht, wir haben die Veranstaltung auch von Anfang an so konzipiert, dass die Gäste viel Zeit zum Connecten und Austausch untereinander haben. Das ist umso mehr gelungen.
» Wahrhaftiger Glaube im digitalen Raum
» „Social Media Night“: Der Treffpunkt für kreative Glaubensbotschafter
Was sind die größten Herausforderungen für christliche Creator heute?
Zum einen werden die Plattformen anspruchsvoller, weil sie viel und vielfältige Inhalte erwarten, um sichtbar zu werden. Es braucht daher einen langen Atem und oft auch viel Mut, neue Dinge auszuprobieren. Gleichzeitig herrscht bei vielen auch die Angst, etwas Falsches zu posten, was zu heftiger Kritik führen könnte. Daher sind viele durch die Cancel Culture sogar entmutigt. Leider ist eine christliche Cancel Culture online auch zu beobachten.
Auf Social Media wird auch unter Christen immer wieder heftig gestritten, manche ziehen sich frustriert zurück. Was können Creator tun, um dem entgegenzuwirken?
Netzwerke und echte Freundschaften leben mit Gleichgesinnten. Wir erleben: Creator lernen sich auf der Social Media Night kennen. Wir sehen, dass nach unserem Treffen mehr supportet wird. Und dass Creator untereinander mehr im Austausch stehen via Messenger, sie schreiben sich bei Fragen oder Herausforderungen, um einander zu unterstützen. Das passiert, weil sie sich einmal analog getroffen haben.
Vielen Dank für das Gespräch!

zur Person
Sem Dietterle ist Jugendpastor der Evangelischen Gemeinschaft München – und veröffentlicht seit vielen Jahren christliche Inhalte auf Social Media. Der Theologe gehört zu den Gründern der Social Media Night, die seit 2023 zu publicon gehört, einem Arbeitsbereich der Christlichen Medieniniative pro (gibt auch PRO heraus).