Das christliche Medienmagazin

Arne Kopfermann hilft traumatisierten Kindern

Der Künstler Arne Kopfermann hat 25.000 Euro für benachteiligte und traumatisierte Kindern gespendet. Anlass war der tragische Tod der eigenen Tochter vor fünf Jahren.
Von Norbert Schäfer
Arne Kopfermann war vom tragischen Tod der Tochter tief erschüttert

Foto: SCM Hänssler

Arne Kopfermann war vom tragischen Tod der Tochter tief erschüttert

Der christliche Künstler Arne Kopfermann hat 25.000 Euro für benachteiligte und traumatisierte Kinder an das „Sara Projekt“ beim Kinderhilfswerk World Vision (WV) gespendet. Der Musiker hatte das Projekt gemeinsam mit seiner Frau nach dem tragischen Tod der Tochter unter dem Dach von World Vision ins Leben gerufen.

Anlass dafür war Kopfermanns traumatische Erfahrung, das eigene Kind durch einen Unfall zu verlieren. Im September 2014 war der Musiker mit seinem Auto verunglückt. Bei dem Unfall war die damals zehnjährige Tochter Sara ums Leben gekommen, er selbst, Ehefrau und Sohn blieben weitgehend unverletzt. Den tragischen Tod der eigenen Tochter verarbeitete der Musiker in Kompositionen und in Texten. Den Erlös aus dem Verkauf von CD und Buch unter dem Titel „Mitten aus dem Leben – Wenn ein Sturm deine Welt aus den Angeln hebt“ hat der Künstler nun gespendet.

WV-Angaben zufolge soll das Geld Kindern im jordanischen Camp Azraq zugutekommen. Die Flüchtlingskinder in dem Schutzzentrum stammen aus Syrien und haben nach Angaben des christlichen Kinderhilfswerkes wegen der Flucht teilweise „entsetzliche Erfahrungen zu verarbeiten“.

Von: Norbert Schäfer

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen