Das christliche Medienmagazin

Angst unter Ägyptens Christen

Eine Reihe von Morden sorgt unter den koptischen Christen Ägyptens für Angst und Verunsicherung. Der jüngste Fall: Ein Arzt wurde in seiner Wohnung erstochen.
Von PRO
Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo. Für die christliche Minderheit in Ägypten beginnt 2017 blutig – so, wie 2016 endete.
Die koptische „Hängende Kirche“ in Kairo. Für die christliche Minderheit in Ägypten beginnt 2017 blutig – so, wie 2016 endete.

In Ägypten hat es mehrere Morde an koptischen Christen gegeben. Bei der jüngsten Bluttat am vergangenen Freitag wurde ein koptischer Arzt in seiner Wohnung erstochen. Das berichtet der vatikanische Pressedienst Asianews. Der Arzt hatte als Chirurg in Asiut, rund 370 Kilometer südlich von Kairo, gearbeitet.

Bereits am 5. Januar wurde ein Ehepaar im Schlaf ermordet. Die österreichische Agentur Kathpress berichtet, es seien mehrere Verdächtige festgenommen worden, über das Motiv sei aber noch nichts bekannt.

Auf offener Straße erstochen

Am 3. Januar wurde ein Kopte in Alexandria ermordet. Yousef Lamai wurde auf offener Straße von einem mutmaßlichen Islamisten niedergestochen, der „Allahu akbar“ geschrieen haben soll, bevor er den Mord vor den Augen der Passanten beging. „Ich habe ihm immer wieder gesagt, er soll keinen Alkohol verkaufen, aber er wollte mich nicht hören“, schrie der Täter nach seiner Verhaftung laut der katholischen Nachrichtenagentur (KNA).

Die koptischen Christen erleben momentan ein Serie von Gewalt. Am 11. Dezember 2016 wurde in der Peter-und-Paul-Kirche, neben dem koptisch-orthodoxen Patriarchat in Kairo, ein Selbstmordattentat, verübt. 29 Menschen wurden dabei getötet und Dutzende verletzt.

„Jedes Mal, wenn ich dorthin gehe, habe ich Angst, das nächste Opfer zu sein“, sagte Adel Ishak, ein 30-jähriger Buchhalter, der drei der Opfer des Anschlages vom Dezember kannte. Der Vater eines der Opfer sagte gegenüber Asianews: „Letztlich war es mir möglich, die Angst zu überwinden. Jetzt gehe ich wieder zur Kirche.“ (pro)

Von: lre

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen