Alles fing 2003 in Berlin an. Damals trafen sich kurz vor Weihnachten 89 Fans von Union Berlin im Stadion „An der Alten Försterei“, um mit Glühwein und Gebäck Weihnachtslieder zu singen. Aus diesem „halblegalen“ Treffen, wie es von Seiten des Vereins heißt, ist mittlerweile eine jährliche Tradition geworden, zu der sich mehr als 28.000 Menschen im Stadion treffen: das Weihnachtssingen.
Neben Weihnachtsliedern, Bratwurst und Glühwein gehören in Berlin mittlerweile auch eine kurze Predigt und das Vaterunser zum Programm.
Egal ob Bundesligist oder unterklassiger Verein: Längst hat dieses Format deutschlandweit Schule gemacht. PRO gibt Ihnen eine Übersicht über die diesjährigen Weihnachtssingen in den Stadien verschiedener Fußballvereine. Beachten Sie: Informationen zu Tickets, Preisen und zu möglichen Livestreams finden Sie auf den Websites der jeweiligen Vereine.