Die Glaubensgemeinschaft „Zwölf Stämme“ hat Strafanzeige gegen den RTL-Reporter Wolfram Kuhnigk erstattet. Kuhnigk hatte im vergangenen Herbst mit versteckten Kameras eine Reportage für das RTL-Magazin „extra“ über „Zwölf Stämme“ gedreht.
Von PRO
Foto: RTL
Die RTL-Sendung „extra“ hatte im Herbst 2013 erstmals über die Glaubensgemeinschaft Zwölf Stämme berichtet
Kuhnigk hatte sich über Monate hinweg mehrmals unter falscher Identität in den Sitz der Sekte in Klosterzimmern im bayerischen Landkreis Donau-Ries eingeschleust und gefilmt. Seine versteckten Kameras nahmen Szenen auf, in denen kleine Kinder mit Stöcken geschlagen wurden. Die „Zwölf Stämme“ (The Twelve Tribes) sind eine Glaubensgemeinschaft mit christlichem Hintergrund, die in den 70er Jahren in den USA gegründet wurde.
Ein Familienrichter entzog den Eltern nach Ausstrahlung des Films bei RTL Teile des Sorgerechtes für ihre Kinder. Im September 2013 holte die Polizei daraufhin die Kinder aus der Sekte in Wörnitz bei Ansbach und Klosterzimmern.
Nun erhob der Rechtsanwalt der Sekte, Michael Langhans, eine Strafanzeige gegen Kuhnigk. Dies berichtet die Augsburger Allgemeine. Bei einer Pressekonferenz am Freitag in Deiningen (Kreis Donau-Ries) räumte Langhans zwar ein, dass einzelne Eltern der Sekte ihre Kinder gezüchtigt haben. Eine Misshandlung der Kinder sei dabei aber ausgeschlossen. Züchtigen sei bei den Zwölf Stämmen „ein Gesamtkonzept, das eine Kindesmisshandlung ausschließt“, sagte der Anwalt. Langhans erklärte, die Datumsangaben auf den Videoaufnahmen Kuhnigks entsprächen nicht dem Zeitpunkt des Aufenthalts des Reporters in der Gemeinschaft. Dies sei ein Hinweis darauf, „dass die Videos manipuliert worden sind“.
In einem Interview zeigte sich Reporter Kuhnigk gelassen auf die Strafanzeigen: „Ich kann das nur als verzweifelten Versuch der Mitglieder deuten, hier vom eigentlichen Straftatbestand der Kindesmisshandlung abzulenken.“ Sein Filmmaterial sei nicht manipuliert worden, fügte er hinzu. Wie Spiegel online berichtet, will RTL am Montag einen weiteren Beitrag über die „Zwölf Stämme“ ausstrahlen. Der Sender kündigt „neue erschütternde Details“ an. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.