Die Staatsanwaltschaft Ansbach ermittelt nicht mehr wegen Misshandlungen gegen Eltern aus der Glaubensgemeinschaft „Zwölf Stämme“. Ein Verfahren vor dem Familiengericht soll aber weiterhin klären, ob sie erziehungstauglich sind.
Von PRO
Foto: Screenshot Zwölf Stämme HP
Die Kinder der Familien der Zwölf Stämme sind zum Teil noch bei Pflegeeltern – online protestiert die Glaubensgemeinschaft dagegen
Der leitende Oberstaatsanwalt in Ansbach erklärte dem Bayerischen Rundfunk: „Die Ermittlungen haben ergeben, dass wir keine ganz konkreten Anhaltspunkte für konkrete Straftaten haben. Das heißt, wir haben viele Zeugen vernommen, die uns schon gewisse Hinweise geben konnten, aber bezüglich einer Konkretisierung einzelner Straftaten konnten sie keine Angaben machen und deswegen können wir nichts anderes machen, als diese Verfahren einzustellen.“
Weil es zunächst Hinweise auf körperliche Misshandlungen gab, hatten Polizeibeamte im September 40 Kinder aus Familien geholt, die der Glaubensgemeinschaft in Bayern angehören. Sie wurden in Pflegefamilien untergebracht. Die Zwölf Stämme stammen aus den USA und werden von Kritikern als Sekte bezeichnet. Auf ihrer Homepage nennen die Zwölf Stämme die Wegnahme der Kinder einen „Überfall“. Den Regierenden gehe es darum, die Glaubensgemeinschaft „auszurotten“. Außerdem sprechen sie sich gegen das deutsche Schulsystem und für Heimunterricht aus. Auch weil sie die Kinder unerlaubt zu Hause unterrichtet hatten, war die Gruppe in der Verhangenheit mit den Behörden aneinandergeraten.
Unabhängig von der neuen Entwicklung läuft laut Bayerischem Rundfunk das familiengerichtliche Verfahren gegen die Zwölf Stämme-Eltern am Amtsgericht Ansbach weiter. Dort soll ganz grundsätzlich festgestellt werden, ob die Eltern erziehungstauglich sind. Es droht der endgültige Entzug des Sorgerechts. Bis zum Abschluss dieses Verfahrens bleiben sieben Kinder aus der Glaubensgemeinschaft in Pflegefamilien. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.