Zweite Auflage der christlichen Castingshow „SongTalent“
Der Musikwettbewerb „SongTalent“ vom ERF und Gerth Medien geht in die zweite Runde. Gesucht werden Sänger und Liederschreiber. Die Finalisten stellen sich zum Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart einer prominenten Jury.
Von PRO
Foto: pro
Gewann 2013 das „SongTalent“: Christian Schellenberg
Der christliche Musikwettbewerb erlebt nach 2013 seine zweite Auflage. Gesucht werden Musiker mit selbstgeschriebenen Songs. ERF Medien, Gerth Medien, das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der Deutsche Evangelische Kirchentag arbeiten für „SongTalent“ zusammen und wollen „Künstler mit christlicher Botschaft“ fördern.
Auf dem Evangelischen Kirchentag in Stuttgart im nächsten Jahr werden sich Anfang Juni die Finalisten einer prominenten Jury stellen, die ihnen Tipps für die weitere musikalische Karriere gibt und am Ende das „SongTalent 2015“ kürt. Wer in der Jury sitzt, geben die Organisatoren demnächst bekannt.
Teilnehmer mit meisten Facebook-Likes kommt direkt in das Finale
Den Gewinner erwarten neben einer Studioaufnahme und der Veröffentlichung des Liedes verschiedene Auftritte und eine zweijährige Förderung in den Bereichen „Bühnenperformance, Songwriting, Bandarbeit und Management“ beim Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. Bewerbungen sind ab dem 3. November und bis Ende Januar kommendes Jahr unter www.songtalent.de möglich. Der Teilnehmer, dessen Bewerber-Video die meisten Facebook-Likes erhält, kommt direkt in das Finale, erklärte Markus Müller, „SongTalent“-Koordinator bei ERF Medien.
Beim vergangenen „SongTalent“ 2013 hatten sich 250 junge Teilnehmer mit ihren selbst geschriebenen Liedern am Wettbewerb beteiligt. 15 von ihnen schafften es ins Online-Voting. Fünf Finalteilnehmer traten schließlich beim 34. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hamburg auf. Dort setzte sich Christian Schellenberg aus Frankfurt als „SongTalent 2013“ mit seinem Lied „Soviel du brauchst“ durch. Die Juroren Samuel Harfst, Judy Bailey und Yasmina Hunzinger beurteilten die Finalisten und kürten den Sieger direkt während der Veranstaltung (pro berichtete). Schellenbergs Lied veröffentlichte Gerth Medien als Download-Single. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.