Das christliche Medienmagazin

Zwei Männer bewerben sich um Käßmann-Nachfolge

Um die Nachfolge der zurückgetretenen Bischöfin von Hannover, Margot Käßmann (52), bewerben sich zwei Männer. Wie die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover am Donnerstag mitteilte, treten bei der Wahl im November, der Berliner Generalsuperintendant Ralf Meister (48) und der hessen-nassauische Diakoniechef Dr. Wolfgang Gern (59) an. Die Landessynode wählt den Landesbischof der hannoverschen Landeskirche bei ihrer Tagung vom 23. bis 26. November 2010.
Von PRO

Foto: Stephan Röhl/ Flickr

Dr. Wolfgang Gern (59) absolvierte ein Theologiestudium in Berlin und Hannover. Nach Promotion, Vikariat und dem zweiten theologischen Examen war er Pfarrer im Odenwald. 1996 wurde er Leiter des Seminars für Kirchlichen Dienst in der Industriegesellschaft und 2000 Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes in Hessen und Nassau. Gern hat zu missionswissenschaftlichen, sozialethischen und diakoniewissenschaftlichen Themen publiziert und ist Sprecher der Nationalen Armutskonferenz.

Ralf Meister (48) studierte in Hamburg, Jerusalem und Jena Theologie, Judaistik und biblische Archäologie. Nach seinem Vikariat in Lauenburg/Elbe und dem zweiten Examen arbeitete er als Pastor in der Forschungseinrichtung der "Arbeitsstelle Kirche und Stadt" der Universität Hamburg. Danach leitete er die Redaktion Kiel des Evangelischen Rundfunkreferates beim NDR, bevor er 2001 Propst des Kirchenkreises Lübeck wurde. Seit 2008 ist er Generalsuperintendent des Sprengels Berlin in der Evangelischen Kirche Berlin. Meister ist seit 2004 einer der "Wort zum Sonntag"-Sprecher in der ARD. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu religions- und stadtsoziologischen Fragen publiziert. (dpa/pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen