Das christliche Medienmagazin

Zurück zum ERF: Christoph Zehendner

Ab Oktober präsentiert der christliche Liedermacher und Journalist Christoph Zehendner eine Fernsehsendereihe bei ERF Medien. Im Wechsel mit Harry Weiß wird er Gäste der Sendung "Inspiriert" im TV-Programm von ERF 1 vorstellen. Mit dabei ist auch der ehemalige bayerische Ministerpräsident Günther Beckstein.
Von PRO

Foto: Ingrid Zehendner, Triefenstein

Mit der neuen Tätigkeit kehrt Zehendner an den Ort seiner journalistischen Wurzeln zurück. In den 1980er Jahren hat er bei ERF Medien im Bereich Radio mit einem Volontariat seine berufliche Karriere begonnen. Danach war er rund 25 Jahre lang als Journalist in der aktuellen Berichterstattung tätig, zuletzt als landespolitischer Hörfunkkorrespondent beim Südwestrundfunk (SWR) in Stuttgart.

"Dem Leben auf der Spur" – unter dieses Motto hat der Journalist, Moderator, Texter und Theologe seine vielseitige Arbeit gestellt. Zehendner ist Jahrgang 1961 und lebt und arbeitet mit seiner Frau im Kloster Triefenstein am Main. Dort sind sie Mitarbeiter der evangelischen Christusträger-Bruderschaft. Die beiden haben zwei erwachsene Kinder und zwei Enkeltöchter. Seit Mai gehört Zehendner dem ERF Trägerverein an.

Am 8. Oktober um 21.15 Uhr ist Zehender zum ersten Mal auf ERF 1 zu sehen. Sein Gast ist dann der Schriftsteller Albrecht Gralle. Weitere Gäste Zehendners bei "Inspiriert" sind unter anderem Günther Beckstein (29. Oktober), die Schauspielerin Britta Lennardt und der Sektenexperte Dr. Michael Utsch. ERF 1 wird ausgestrahlt über Satellit ASTRA, teilweise über Kabel, auf der Internetseite der ERF sowie per Apps für den mobilen Empfang. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen