Das christliche Medienmagazin

Zum 85.: ZDF sendet „Lange Papst-Nacht“

Am kommenden Montag wird Papst Benedikt XVI. 85 Jahre alt. Das ZDF würdigt den ersten deutschen Papst seit fast 500 Jahren mit einer "Langen Papst-Nacht".
Von PRO

Foto: Catholic Church (England and Wales) (CC-BY-NC-SA)

Wie das ZDF mitteilt, bringt der Sender aus diesem Anlass erstmals den Film "Entfremdet? Papst Benedikt XVI. und die Deutschen" um 0:45 Uhr. Es folgen bis 3:45 Uhr vier weitere ZDF-Dokumentationen aus den Jahren 2007 bis 2011.

Zum Auftakt beschäftigt sich der ZDF-Vatikan-Experte Jürgen Erbacher mit dem schwierigen Verhältnis zwischen Papst Benedikt XVI. und seinen Landsleuten. Der Film geht der Frage nach, ob sich Joseph Ratzinger und die Deutschen entfremdet haben: vom Streit über die Schwangerschaftskonfliktberatung über die Rolle Ratzingers als strenger Glaubenshüter in seiner Zeit als Chef der Vatikanischen Glaubenskongregation bis zum Deutschlandbesuch im Herbst 2011 mit der zum Teil sehr scharfen Kritik Benedikts an der Kirche in seinem Heimatland. Zu Wort kommen unter anderen der engagierte Katholik, Vatikanberater und Bestsellerautor Manfred Lütz, der EKD-Ratsvorsitzende Präses Nikolaus Schneider und Hans Maier, ehemaliger bayerischer Kultusminister und langjähriger Präsident des Zentralkomitees der Deutschen Katholiken.

Um 1:15 Uhr folgt der Film "Benedikt XVI. – Der Papst und die Politik", eine aktualisierte Fassung einer Dokumentation aus dem Jahr 2010. Andreas Klinner und Jürgen Erbacher ziehen darin eine politische Zwischenbilanz der bisherigen Amtszeit des Deutschen: von der umstrittenen Regensburger Rede über die Annäherungsversuche an China, die Absage an Kondome im Kampf gegen Aids in Afrika bis hin zum Fall des Bischofs Richard Williamson, der den Holocaust geleugnet hatte, und zum Umgang mit den Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche.

Die weiteren Beiträge der "langen Nacht des Papstes" im ZDF:
um 2 Uhr kommt "ZDF-History: Joseph Ratzinger – Eine Jugend im Dritten Reich" (2011), um
2:30 Uhr "Weggefährten wider Willen. Papst Benedikt XVI. und Hans Küng" (2010). Schließlich wird um 3 Uhr der Beitrag "Auf den Spuren Benedikts. Der Papst und seine Wurzeln" (2007) gesendet.

Außerdem bietet das ZDF auf der Webseite www.papst.zdf.de ausführliche Informationen zum Pontifikat Benedikts XVI. und zu den Dokumentationen. Außerdem finden sich dort die vollständigen Interviews aus dem Film "Entfremdet?". (pro)
http://www.papst.zdf.de/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen