Was Gemeinden auch in sozialen Brennpunkten bewegen können, zeigt seit Jahren die evangelische St.-Matthäus-Gemeinde in Bremen. Jetzt wurden die engagierten Christen gleich zweifach ausgezeichnet: Mit dem "VZ Award des Deutschen Bürgerpreises" und mit der Ehrung als "Ort der Ideen".
Von PRO
Foto: gemsling/flickr
Das sozialdiakonische Projekt "Zuhause für Kinder" wurde wegen seiner "innovativen Ansätze" zum Thema Bildung mit dem "VZ Award des Deutschen Bürgerpreises" ausgezeichnet. Über dessen Vergabe entscheiden die Nutzer des VZ-Netzwerks (studiVZ, schülerVZ und meinVZ). Die Juroren lobten das Engagement der Einrichtung: "Sie helfen Kindern und Jugendlichen, etwas für sich selbst zu tun und positive Impulse zu setzen, die sie in ihrem Alltag nach vorne bringen. Das Ziel der ehrenamtlich Engagierten ist es, gerade Kindern aus schwierigen familiären Verhältnissen oder mit Migrationshintergrund neue Perspektiven zu ermöglichen." Fast die Hälfte der abgegebenen Stimmen konnte "Ein Zuhause für Kinder" für sich verbuchen.
Der VZ Award wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben und ist nach eigenen Angaben "Deutschlands erster Videowettbewerb rund um das Thema Ehrenamt". Das zweckgebundene Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro soll nach Angaben der Kirchengemeinde für einen neuen Spiel- und Bewegungsplatz verwendet werden. Laut einer Pressemitteilung der St.-Matthäus-Gemeinde hatte der Bremer Professor Ralf Bergmann das Projekt mit seinem Leiter Johannes Müller für den Deutschen Bürgerpreis vorschlagen: "Das ‚Zuhause für Kinder‘ leistet, gestützt durch seine zahlreichen, freiwilligen Mitarbeiter, einen unschätzbaren Beitrag und wirkt wachsender Kinderarmut, sozialer Ungleichheit und ungerechten Bildungschancen entgegen. Als jemand, der an der Universität Bremen junge Menschen unterrichtet, bin ich von diesem beispielhaften Einsatz zutiefst bewegt."
Außerdem wurde das Kinder- und Jugendzentrum als "Ort der Ideen" geehrt. Schirmherr des Projektes "Deutschland – Land der Ideen" ist der amtierende Bundespräsident Christian Wulff. Es will "all jene sichtbar" machen, "die in Deutschland Innovation, Erfindergeist und Einfallsreichtum leben", heißt es auf deren Homepage.
Die evangelische St.-Matthäus-Gemeinde liegt in dem Bremer Problemstadtteil Huchting. Sie gehört zur Evangelischen Allianz in Bremen und zu den Netzwerken "Willow Creek Deutschland" und "Kirche mit Vision". Die innovative Kirchengemeinde weiß sich ihrem christlichen Auftrag zur Nächstenliebe "im Sinne der Förderung von Migranten und sozial Benachteiligten" verpflichtet. Nach eigenen Angaben kommen jede Woche von den 2.300 Kirchenmitgliedern ungefähr 550 Besucher in den Gottesdienst. Für die evangelische Gemeinde schließen sich Diakonie und Evangelisation nicht aus: "Das Ziel aller Gemeindearbeit ist, dass gottferne Menschen zu hingegebenen Christen werden!" (pro)
http://einzuhausefuerkinder.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.