Zugunglück in Bayern: Kirchen sprechen Mitgefühl aus
Die Evangelische und die Katholische Kirche haben den Betroffenen und Angehörigen der Opfer des Zugunglücks in Oberbayern ihren Trost ausgesprochen. Er sei im Gebet bei ihnen, sagte der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm.
Bei einem Zugunglück in Oberbayern kamen am Dienstag mindestens acht Menschen ums Leben (Symbolbild)
Es sei „etwas Fürchterliches, wenn man zur Arbeit fährt, mitten im Alltag ist und dann plötzlich so etwas Schlimmes passiert“, sagte Heinrich Bedford-Strohm nach Angaben des Evangelischen Pressedienstes (epd). Die kirchlichen Notfallseelsorger vor Ort täten ihr Bestes, um zu helfen.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, sagte, er sei „erschüttert“ und fühle sich mit den Angehörigen und Opfern des Unglücks verbunden. Er bete für alle Betroffenen: „Wir erbitten Gottes Beistand und Trost für sie.“
Die Münchner Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler erklärte, „mein ganzes Mitgefühl und meine Gebete gelten den Familien, die einen ihrer Liebsten verloren haben“. Außerdem bete sie für die Schwerverletzten und Menschen, „die alle Kraft brauchen, um das Erlebte zu verarbeiten“.
SPD-Politikerin betet für die Opfer
Die Ministerpräsidentin von Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft (SPD), verbreitete über Twitter, sie bete ebenfalls „für die Opfer und Verletzen und bin in Gedanken bei den Familien“.
Am Dienstagmorgen waren auf der eingleisigen Strecke zwischen Holzkirchen und Rosenheim bei Bad Aibling zwei Züge frontal zusammengestoßen und teilweise entgleist. Nach Polizeiangaben gibt es bislang neun Tote, 150 Menschen wurden verletzt, mehr als 50 von ihnen schwer. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar. Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.