Das christliche Medienmagazin

Zufallsfund in Recklinghausen

Da staunten die Mitarbeiter eines Museums in Recklinghausen nicht schlecht: In bislang ungeordneten Altbeständen identifizierten sie unter verschiedenen neuzeitlichen Buchtiteln eine aus mehreren Einzeldrucken zusammengesetzte deutschsprachige Bibel. Dies meldet Focus Online.
Von PRO
Eine alte Bibel (Symbolbild) haben Mitarbeiter des ehemaligen Vestischen Museums Recklinghausen beim Sortieren von Altbeständen gefunden
Eine alte Bibel (Symbolbild) haben Mitarbeiter des ehemaligen Vestischen Museums Recklinghausen beim Sortieren von Altbeständen gefunden

Eine etwa 490 Jahre alte Bibel fanden Mitarbeiter eines Museums in Recklinghausen in bislang ungeordneten Altbeständen. Die Entstehung weist laut Focus Online hauptsächlich nach Augsburg, zum Teil vermutlich auch nach Wittenberg. Der Textbestand sei unvollständig, aber in vergleichsweise gutem Zustand, schreibt das Nachrichtenportal.

Es handele sich größtenteils um Bearbeitungen von Teilausgaben der Bibelübersetzung Martin Luthers mit Altem und Neuem Testament. Die Drucke seien in einem neuzeitlichen Einband zusammengefasst. Die Bibel aus der Zeit Martin Luthers gehörte bis in die 1950er Jahre der Recklinghäuser Familie Vethacke. Wie die Buchhändler- und Buchbinderfamilie in deren Besitz gekommen sei, sei nicht bekannt.

Die fragmentarisch erhaltenen Textteile stammen vermutlich aus den Jahren zwischen 1523 und 1534. Zweifelsfrei identifizierbar seien laut Focus Online Kapitel aus den 23 Büchern des Alten Testaments und Fragmente der Evangelien bis zur Apostelgeschichte.

Von: Johannes Weil

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen