Das christliche Medienmagazin

Zollitsch: „Präzisere Berichterstattung erwünscht!“

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Robert Zollitsch fordert eine präzisere Berichterstattung in den Medien. Diese bemängelte er vor allem beim Thema Kirche und Geld.
Von PRO
Robert Zollitsch fordert von den Medien eine bessere Recherche

Foto: Erzdiözese Freiburg / Andreas Gerhardt

Robert Zollitsch fordert von den Medien eine bessere Recherche
Häufig fehle Medienberichten „die nötige differenzierte Darstellung“, sagte Robert Zollitsch laut der Webseite der Katholischen Kirche in der Bremer Tageszeitung Weser-Kurier. Dieser Vorwurf betreffe in besonderer Weise die Berichterstattung über die Baumaßnahmen des Bistums Limburg. Zollitsch wünsche sich künftig eine gründlichere Berichterstattung über kirchliche Themen. Schwierige Zusammenhänge müssten genauer recherchiert und Gespräche mit Verantwortlichen geführt werden. Ferner sei es notwendig, Themen in einen größeren Zusammenhang einzuordnen. Dass die Kirche besonders unverantwortlich mit Geld umgehe, könne er mit Blick auf den Bau des Flughafens in Berlin, bei dem Steuergelder in Millonenhöhe „verschwendet“ würden, nicht bestätigen. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/kirche/detailansicht/aktuell/ein-emmedien-bischofem-zum-anfassen/
https://www.pro-medienmagazin.de/journalismus/detailansicht/aktuell/emkorrupteem-deutsche-medien/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/etwas-emmehr-transparenzem-bitte/ Headline
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen