Zeitung „Unsere Kirche“ hilft bei Glaubens-Grundfragen
Die Evangelische Zeitung für Westfalen und Lippe, "Unsere Kirche" (UK), startet zu Ostern mit einem 52-teiligen Glaubenskurs. Fortlaufend werden dann prominente Autoren, unter anderem Hans Küng und Jörg Zink, ein Jahr lang wöchentlich zu Themen schreiben, die viele Menschen bewegen. Dabei geht es um Grundfragen des Glaubens.
Von PRO
Foto: Diego Sevilla Ruiz / flickr
Die Artikel sollen Christen dabei helfen, bei Glaubensfragen Rede und Antwort zu stehen. Den Grund sehen die Initiatoren darin, dass viele Christen unsicher seinen und es ihnen schwer fiele, ihren Glauben zu umreißen und zu begründen. In der Planung für die neue Reihe sind Themen wie: "Was heißt überhaupt "glauben"?", "Glauben Christen wirklich nur an einen Gott?" oder "Welche Werte zählen heute noch?". Zu diesen Glaubens- und Lebensfragen, sowie anderen Themen, werden sich bekannte Autorinnen und Autoren äußern und Antworten formulieren.
Autoren sind unter anderem Hans Küng, Jörg Zink, Monika Deitenbeck-Goseberg, Martin Dutzmann, Britta Jüngst, Nikolaus Schneider, Walter Schröder, Birgit Winterhoff und Rolf Wischnath.
Auf der Website der Zeitung www.unserekirche.de soll es dann zudem möglich sein, die Themen des Glaubenskurses mit anderen Teilnehmern zu diskutieren. (pro)
http://www.unserekirche.de
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.