Das christliche Medienmagazin

„Zeit“ bekommt Ressort zur Religion

"Die Zeit" nimmt sich dem Thema Religion an – und zwar in einem eigenen Ressort. Ab Ostern widmet die  Wochenzeitung je eine Seite der Rubrik "Glauben und Zweifeln". Damit will Chefredakteur Giovanni di Lorenzo auf neue Bedürfnisse seiner Leser eingehen.

Von PRO

Foto: pro

"In der Gesellschaft sind so viele neue Bedürfnisse entstanden, auf die wir Journalisten mit unseren Blättern auch reagieren müssen. Wir wollen nun etwas Neues ausprobieren", sagt di Lorenzo gegenüber dem Magazin "Der Spiegel". Am Sonntag hatte "Die Zeit" mitgeteilt, dass sie ab der Osterausgabe gleich drei neue Rubriken einführt: "Geschichte", die "Zeit der Leser" und "Glauben und Zweifeln". Die Rubrik "Zeitläufte" werde hingegen eingestellt.

Besonders die neue Seite "Glauben und Zweifeln", die sich um Religion, Sinnfragen und Wertedebatten kümmern soll, sei intern umstritten gewesen, schreibt der "Spiegel". Gegenüber pro sagte eine Sprecherin der "Zeit", es habe Diskussionen um das neue Thema gegeben, weil es in Deutschland bisher kaum vergleichbare Ressorts in Zeitungsredaktionen gebe. Die Mitarbeiter seien aber davon überzeugt, dass der Themenkomplex eine Bereicherung sein werde. Ziel der Seite sei es, unterschiedliche Meinungen und Ansichten darzustellen.

Sie wird künftig am Ende des Feuilletonteils stehen. Verantwortlich ist die bisherige "Zeit"-Feuilletonistin Evelyn Finger. Zu Ostern erscheint das Glaubensressort einmalig als eigenes Zeitungs-Buch. "Die Zeit der Leser" soll künftig am Ende der Zeitung stehen und ausschließlich mit Einsendungen der Leser gestaltet werden. "Die Zeit" hat eine Gesamtauflage von knapp einer halben Million. (pro)

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen