Geht die Religion in Deutschland zurück? Was heißt es, gläubig zu sein? Leidet Deutschland an Religionsschwund? Ist auch Atheismus eine Religion? Genau diesen Fragen möchte die Wochenzeitung Die Zeit näher auf den Grund gehen – und befragt dazu ihre Leser.
Von PRO
Foto: lightpoet|fotolia
Die offiziellen Umfragen sind frappierend. Die Wochenzeitung Die Zeit befragt ihre eigenen Leser zum Thema Kirche und Religion
Die Ergebnisse aktueller Umfragen sind frappierend: sowohl Protestanten als auch Katholiken messen ihrer Kirche kaum noch Bedeutung bei. Wenn sich die Zahlen verfestigen, dann gehören Christen in Deutschland bald zur Minderheit. Die Zeit möchte wissen, ob dies zwangsläufig dazu führt, „dass die Menschen nichts mehr mit Religion zu tun haben“.
Gesucht werden Geschichten über den Glauben, „erzählt von Lesern, die einen individuellen Zugang dazu haben“. Auf der Internetseite stellt Die Zeit schon einige exemplarische Fragen: Haben Sie durch ein bestimmtes Erlebnis zum Glauben gefunden oder ihn verloren? Haben Sie Klostererfahrung? Üben Sie einen religiösen Beruf aus? Gehören Sie einer nicht als Religion anerkannten Glaubensgemeinschaft an? Sind Sie praktizierender Atheist? Hatten Sie ein Erweckungserlebnis oder eine Vision? Stehen Sie aufgrund Ihres Glaubens vor einer schwierigen Gewissensfrage?
Breitgefächerter Blick auf das Thema Religion
Aufgerufen mitzumachen sind entschiedene Gläubige genauso wie Zweifler oder Menschen, die nicht (mehr) an Gott glauben. Die Zeit veröffentlicht auch Leserartikel zu dem Thema, die man über leseraufruf@zeit.de mit dem Betreff „Glaube“ formulieren kann. Durch die Vielfalt der Einsendungen soll nach dem Wunsch der Zeit-Redaktion „ein kaleidoskopischer Blick auf das Thema Religion“ entstehen. Die Beiträge werden in einer fortlaufenden Serie mit dem Titel „Wer‘s glaubt“ veröffentlichen. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.