Zeit-Autorin besuchte christliche Pegida-Anhänger

Die Pegida-Anhänger haben mit Religion nichts zu tun, sagte jüngst der Politikwissenschatfler Werner Patzelt. Eine Zeit-Autorin ist nach Dresden gefahren und herausgefunden, dass auch viele Christen unter den Pegida-Demonstranten sind.
Von PRO
SInd die Pegida-Anhänger eher areligiös, oder sind unter ihnen auch viele Christen?
Die Redakteurin Anne Hähnig hat für die Zeit-Beilage Christ und Welt Christen in Dresden getroffen, die sich der Pegida-Bewegung angeschlossen haben. Sie begleitete etwa Wilfried Weißflog, einen Pfarrer im Ruhestand, der sich vor allem wegen der Angst vor einer Islamisierung den Kundgebungen in Dresden angeschlossen hat. Der ehemalige Superintendent sagt der Reporterin: „Ich will, dass sich etwas ändert, und ich stehe auch als Christ hier.“ Mit einem Freund hat er ein Plakat für die Pegida-Demos gebastelt, auf dem steht: „Dresdner Christen grüßen die Pegida“. Weißflog hat nichts gegen gegen Ausländer, wohl aber gegen die Asylpolitik dieses Landes: Deutschland nehme zu viele Menschen auf, lasse zu viele herein – und behandle diese dann schlecht. Ebenso sagt er: „Ich habe nichts gegen Muslime, aber ich habe etwas gegen Islamisten. Meine dringende Bitte an friedliche Muslime ist, dass sie sich noch viel eindeutiger von Hasspredigern distanzieren. Genauso, wie wir Christen uns von den Kreuzrittern distanziert haben.“ Hähnig stellt fest: Auch viele Christen engagieren sich gegen die „Islamisierung des Abendlandes“. Deswegen brodele es in der evangelischen Kirche, stellt die Autorin fest. „In kaum einer Institution wird die Debatte um Pegida so kontrovers geführt wie in der Kirche.“ Der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD, Nikolaus Schneider, habe vor einigen Wochen über Pegida gesagt: „Christen haben auf diesen Kundgebungen nichts zu suchen.“ In Sachsen gebe es nämlich ebenso viele Pfarrer, die sich deutlich gegen die Bewegung aussprechen. Viele Kirchenvertreter müssten sich nun entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. „Sollen sie die Pegida-Anhänger in den Kirchenbänken zur Ordnung rufen, zurechtweisen, kritisieren? Oder ist es Aufgabe der Pfarrer, sich jetzt zurückzunehmen, zu moderieren, eine Lösung zu suchen?“

Theologin hat Verständnis für Pegida

Hähnig traf auch eine Theologin, die zwischen beiden Parteien vermitteln will. Margrit Klatte, 46, ist Pfarrerin in Dresden, und sie sagt: „Im Moment ist es virulent von allen Seiten. Irgendwer muss dabei helfen, die Barrikaden wieder abzubauen.“ Dabei passe vielen in der Kirche ihre Meinung nicht. „Sie hat nämlich Verständnis für die Demonstranten“, schreibt Hähnig. Klatte sieht in den Pegida-Demos eine „riesige politische Chance“: Weil die einen kalten Konflikt in einen heißen verwandelt hätten, und weil viele der Demonstranten ihre Unzufriedenheit bislang nur unterdrückt hätten und nun öffentlich sprächen. Der 65-Jährige Christian Wolff war von 1992 an Pfarrer in der Leipziger Thomaskirche. Für Wolff hüllt Pegida den alten deutschen Ausländerhass bloß in neue Worte. „Pegida erzählt uns doch nichts Neues“, sagt Wolff der Journalistin. „Die wärmen das wieder auf, was ich seit Jahrzehnten bei Hausbesuchen höre: ‚Vielleicht ginge es uns besser, wenn nicht so viele Ausländer da wären. (…) Seit Jahrzehnten diskutiere ich dagegen an – und jetzt kommen die.“ Letztlich gehe es darum, das Asylrecht einzugrenzen und Muslime zu vertreiben. (pro)
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/forscher-pegida-ist-anti-religioes-90832/
https://www.pro-medienmagazin.de/gesellschaft/detailansicht/aktuell/pegida-und-evangelikale-haben-sie-gemeinsamkeiten-90754/
Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

Ihre Nachricht an die Redaktion

Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen