Das christliche Medienmagazin

ZDF startet neuen Sender für jüngere Zuschauer

Das ZDF will jüngere Zuschauer und Familien mit einem neuen Zielgruppenkanal erreichen. Am ersten November startet ZDFneo und ersetzt den bisherigen ZDF Dokukanal.

Von PRO

Foto: Fotolia.com-amridesign

Der neue Kanal will sein Programmkonzept an der Lebenswelt
und den Nutzungsgewohnheiten der Zuschauer zwischen 25 und 49 Jahren
ausrichten, teilte der Sender mit. Der Umbau des ZDFdokukanals zum
Zielgruppenkanal ZDFneo sei Teil der strategischen Neuausrichtung des
öffentlich-rechtlichen Senders. 
"Wo es nicht mehr gelingen kann, mit einem Kanal alle Zuschauer zu erreichen, liegt der Erfolg im Angebot einer starken Senderfamilie, in der sich die unterschiedlichen Zielgruppen unter dem Dach des ZDF wiederfinden", so ZDF-Intendant Markus Schächter. Auf diese Weise will der Sender die Herausforderungen der digitalen Zukunft meistern, denn die "Aufsplittung der Zuschauerschaft ist charakteristisch für die veränderte digitale Medienlandschaft".

Um den Sehgewohnheiten der jüngeren Zuschauer entgegenzukommen, soll die "beste Sendezeit" von ZDFneo um 21 Uhr beginnen, da für junge Eltern, beruflich stark Eingebundene oder sehr aktive Menschen der Feierabend um diese Zeit erst beginne.

Programmdirektor Thomas Bellut verspricht sich viel von dem neuen Kanal: "Mit seiner Ausrichtung auf jüngere Zuschauer wird ZDFneo zum Innovationsmotor, von dem auch das ZDF-Hauptprogramm profitieren wird." 

Helfen Sie PRO mit einer Spende
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.

PRO fastet Kommentare

Die Passionszeit bedeutet für viele Christen Verzicht auf bestimmte Speisen oder auch Gewohnheiten. Die einen streichen Schokolade aus dem Speiseplan, andere canceln ihr Netflix-Abo. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, in den sieben Wochen bis zum Osterfest auf unseren Kommentarbereich verzichten. Die Zeit wollen wir nutzen, um uns Gedanken darüber zu machen, wie wir gut miteinander diskutieren können: wertschätzend, fair, aber auch prägnant und klar.
Wie finden Sie diesen Schritt? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden.

Offline, Inhalt evtl. nicht aktuell

PRO-App installieren
und nichts mehr verpassen

So geht's:

1.  Auf „Teilen“ tippen
2. „Zum Home-Bildschirm“ wählen