Der ZDF-Talker Markus Lanz sollte eigentlich am Dienstag den dänischen Karikaturisten Kurt Westergaard in seiner Sendung begrüßen. Doch der Mainzer Sender lud Westergaard, der 2005 eine der umstrittenen Mohammed-Karikaturen gezeichnet hatte, wieder aus. Kritiker sprechen von unangemessener Selbstzensur.
Von PRO
Foto: Jyllands-Posten / ZDF / pro
Der 74-jährige Kurt Westergaards war einer der zwölf Karikaturisten, von denen die größte dänische Tageszeitung, "Jyllands-Posten", im Jahr 2005 Karikaturen des Propheten Mohammed veröffentlichte. Danach brach unter Moslems weltweit eine Protestwelle aus, bei der mehr als 50 Menschen starben.
Wie die Webseite der Zeitung, jp.dk, mitteilte, hatte das ZDF Westergaard für die Talksendung "Markus Lanz" am kommenden Dienstag zu einem Interview eingeladen. Doch der Sender nahm nun die Einladung wieder zurück.
Laut jp.dk berichtete der Galeriebesitzer Erik Guldager aus Skanderborg, der ebenfalls an der Sendung hätte teilnehmen sollen, dass sich das ZDF für eine Absage entschieden habe, um nicht die Sicherheit der Mitarbeiter zu gefährden. "Das ZDF unterliegt offenbar dem Druck verschiedener Gruppen", so Guldager. "Noch ein Beispiel für Selbstzensur aus Angst vor möglichen Repressalien. Das kann ich nur bedauern. Es sieht schwarz aus für die Zukunft, wenn die Freiheit so eingeschränkt wird."
Das ZDF dementierte am Montag, dass Westergaard aus Angst ausgeladen wurde. "Die Absage war eine redaktionelle Entscheidung des ZDF", erklärte Pressesprecher des Senders, Peter Gruhne, auf Anfrage von pro. Eine Unterhaltungs-Talkshow sei keine geeignete Plattform für eine Auseinandersetzung mit dem Thema, hieß es. "Das ZDF hat in anderen Formaten vielfach über den Karikaturenstreit berichtet und wird dies auch weiter tun", erklärte Gruhne. Die für Kultur und Zeitgeschichte zuständigen Redaktionen bereiteten derzeit eine mehrteilige Dokumentation mit dem Arbeitstitel "Der Heilige Krieg" vor, die das Thema sowohl aus historischer Perspektive als auch anhand der gegenwärtigen Konflikte und aktuellen Brennpunkte aufarbeite. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.