Am Sonntag wird der ZDF-Fernsehgottesdienst live aus der Evangelischen Gemeinde Schönblick in Schwäbisch Gmünd gesendet. Das Thema des Open-Air-Gottesdienstes am Gästezentrum wird Religionsfreiheit sein.
Von PRO
Foto: Gerhard Plessing
Schönblick Gelände aus der Luft
„Glauben in Gefahr“ lautet der Titel des ZDF-Fernsehgottesdienstes am Sonntag, dem 14. August, zwischen 9.30 und 10.15 Uhr. „Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, es wird jedoch in vielen Staaten verletzt. Besonders im Nahen Osten werden Christen wegen ihres Glaubens verfolgt, zum Teil gewaltsam“, heißt es in der Ankündigung des Gottesdienstes mit dem Präses des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, Michael Diener.
Ein aus dem Iran nach Deutschland geflüchteter Christ, der aus Sicherheitsgründen unerkannt bleiben muss, wird von seinem Schicksal berichten. Präses Diener zeigt anschließend in der Predigt auf, inwiefern der Glaube verfolgter Christen anderen zum Vorbild werden kann.
Der Jazzpianist Stefan Bamberger und sein Ensemble gestalten diesen Gottesdienst unter freiem Himmel musikalisch, die Liturgie übernehmen Direktor Martin Scheuermann und Monika Mürdter. (pro)
Bei PRO sind alle Artikel frei zugänglich und kostenlos - und das soll auch so bleiben. PRO finanziert sich durch freiwillige Spenden. Unterstützen Sie jetzt PRO mit Ihrer Spende.
Sie haben Fragen, Kritik, Lob oder Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine Nachricht direkt an die PRO-Redaktion.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Externe Inhalte / Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.